WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 08.11.2025
Region
Ein Abend der Anerkennung: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt ihre Feuerwehrmitglieder
In der Westerwaldhalle Rennerod wurden Ende Oktober zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod für ihren langjährigen Einsatz ausgezeichnet. Die Veranstaltung würdigte die Verdienste von Feuerwehrleuten, die seit 15 bis zu 45 Jahren im Dienst stehen.
Geehrte Mitglieder der Feuerwehr (Foto: Röder-Moldenhauer)Rennerod. Ende Oktober versammelten sich verdiente Mitglieder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod in der Westerwaldhalle, um an der feierlichen Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen teilzunehmen. Diese Auszeichnungen wurden für 15, 25, 35 oder sogar 45 Jahre pflichtbewussten Einsatz verliehen. Bürgermeister Gerrit Müller von der Verbandsgemeinde Rennerod und die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland überreichten die Ehrenzeichen. Zu den Ehrengästen zählten auch Jens Weinriefer, stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, sowie Michael Itzeck, stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald, und die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Rennerod.

In seiner Eröffnungsrede dankte Bürgermeister Müller den Anwesenden für ihr fortwährendes Engagement. "Die Einsatzerfahrung, welche die langjährigen Einsatzkräfte mitbringen, ist ein wichtiger Teil für die Sicherheit unserer Bürger", betonte er. Gabriele Wieland fügte hinzu: "In der Kreisverwaltung ist die Feuerwehr jeden Tag ein Thema. Jung und Alt stehen für die Sicherheit der Bürger, gerade die jungen Menschen lernen von den Erfahrenen, wie man sich in die Gesellschaft einbringt, daher ist es wichtig, diese Menschen zu ehren."

Als Zeichen der Anerkennung erhielten auch die Partner der Feuerwehrangehörigen einen Blumenstrauß. Der Abend klang nach dem offiziellen Teil bei einem gemeinsamen Essen und geselligem Beisammensein aus.

15, 25, 35 und 45 Jahre Engagement
Für 15-jähriges Engagement wurden geehrt: Lukas Debald (Elsoff-Mittelhofen), Felix Schlimm (Neunkirchen), Adrian Klitschke (Oberroßbach), Erik Bese (Rehe), Saskia Schell (Salzburg), Luisa Flick (Niederroßbach) und Pascal Mehr (Neunkirchen).

Für 25-jähriges Engagement wurden geehrt: Michell Becker (Irmtraut), Daniel Schorn (Liebenscheid), Daniel Schmidt-Kortus (Neustadt), Markus Schmidt (Neustadt), Martin Dynalewicz (Nister-Möhrendorf), Katrin Irle (Oberroßbach), Florian Fries (Rennerod), Stefan Heinz (Rennerod), Heike Müller (Rennerod), Frank Borchert (Waigandshain) und Daniel Schmidt (Willingen).

Für 35-jähriges Engagement wurden geehrt: Karsten Burk (Hüblingen), Peter Henrich (Irmtraut), Jan Röthig (Irmtraut), Marco Beul (Rehe), Patrik Steinebach (HellenhahnSchellenberg), Isabelle Schmidt-Beyer (HellenhahnSchellenberg), Marco Türk (Rennerod), Susanne Zimmer (ElsoffMittelhofen) und Jörg-Oliver Geißel (Salzburg).

Für 45-jähriges Engagement wurden geehrt: Bernhard Güth (Rennerod), Uwe Hanz (Rennerod), Hans-Joachim Hering (Rennerod), Oliver Güth (Rennerod), Michael Heß (Seck), Jürgen Schorn (Willingen) und Klaus Wehr (Willingen). (PM/Red)
Pressemitteilung vom 08.11.2025 www.ww-kurier.de