| WW-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
| Pressemitteilung vom 03.11.2025 |
|
| Region |
| Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald |
|
| Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs evangelischen Kirchengemeinden des Nachbarschaftsraums Hoher Westerwald kamen zusammen, um die Einführung von Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin zu zelebrieren. |
|
Liebenscheid. Der Reformationstag brachte die Gemeinden Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen in der voll besetzten Liebenscheider Kirche zusammen. Die musikalische Gestaltung übernahm die Band Cornerstone, die moderne Klänge mit der traditionellen Botschaft verband. Nadine Bongard, die neue Gemeindepädagogin, sang bei einem der Lieder selbst mit und setzte damit ein Zeichen für den lebendigen Glauben, den sie in ihre Arbeit einbringen möchte.
In ihrer Predigt zog Pfarrerin Iris Kühmichel Parallelen zwischen dem Reformationstag und Halloween. Sie erzählte von alten Bräuchen aus ihrer hessischen Heimat und erinnerte daran, dass Halloween auf das keltische Fest Samhain zurückgeht, welches den Übergang vom Sommer zum Winter markierte. "Auch Martin Luther lebte im Jahre 1517 in einer Zeit der Angst und Unsicherheit", sagte Kühmichel. "Doch er erkannte: es reicht auf Gott zu vertrauen. Wir müssen uns nicht vor dem Dunkel fürchten. Denn das Licht der neuen Welt ist schon da: Jesus Christus."
Nach der Predigt führte Pfarrer Benjamin Schiwietz, stellvertretender Dekan, Nadine Bongard offiziell in ihr Amt ein. Unterstützung erhielt er von allen Pfarrerinnen und Pfarrern des Nachbarschaftsraums sowie von Vertretern der dekanatlichen Jugendarbeit. Der ehemalige Präses Bernhard Nothdurft würdigte Bongards bisherige Tätigkeit als Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung, die sie weiterhin mit halber Stelle fortführen wird. Ihre neue gemeindepädagogische Aufgabe umfasst ebenfalls eine halbe Stelle und konzentriert sich auf die Arbeit mit Konfirmandinnen, Konfirmanden und ehrenamtlichen Teamern. "Sie sind kreativ und brauchen Ermutigung und Möglichkeiten, ihre Ideen einzubringen", erklärte Bongard.
Im Anschluss an den festlichen Gottesdienst waren alle Besucher zu einem Empfang mit Fingerfood und Getränken eingeladen. PM/Red |
|
| Pressemitteilung vom 03.11.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|