WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 03.11.2025
Rheinland-Pfalz
Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht
Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist zur Anmeldung für die 61. Runde von Jugend forscht endet am 30. November. Interessierte Jungforscherinnen und Jungforscher sollten schnell handeln.
Symbolbild: Pixabay.Hamburg. Am 30. November endet die Anmeldefrist für die nächste Wettbewerbsrunde von Jugend forscht. Junge Talente bis 21 Jahre sind eingeladen, ihre Projekte online einzureichen. Teilnehmende ab 15 Jahren treten in der Kategorie Jugend forscht an, während jüngere Schülerinnen und Schüler ab Klasse 4 in der Sparte Jugend forscht junior starten können.

Unter dem Motto "Maximale Perspektive" sollen die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihrer Neugier freien Lauf lassen und spannende Fragestellungen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) erforschen. Ob erneuerbare Energien, innovative KI-Anwendungen oder komplexe physikalische Phänomene - die Themenwahl ist vielfältig. Auch die Entwicklung von Erleichterungen für Menschen mit Behinderung oder die Analyse chemischer Prozesse sind mögliche Forschungsfelder.

Für die Anmeldung genügt zunächst die Festlegung eines Forschungsthemas, das in eines der sieben Fachgebiete passt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik oder Technik. Bis Anfang Januar 2026 wird intensiv geforscht und experimentiert. Erst danach müssen die Teilnehmenden eine schriftliche Ausarbeitung ihres Projekts einreichen.

Im Februar 2026 beginnen die Regionalwettbewerbe, bei denen die Projekte vor einer Jury und der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die besten Teams qualifizieren sich für die Landesebene im März und April. Das große Bundesfinale findet vom 28. bis 31. Mai 2026 statt. Auf allen Ebenen werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von über einer Million Euro vergeben.

Dr. Jessica Bönsch, Geschäftsführende Vorständin der Stiftung Jugend forscht e. V., erklärt: "Wir erwarten auch in der 61. Runde, mit dem Wettbewerb Jugend forscht wieder eine große Anzahl Kinder und Jugendlicher aus dem gesamten Bundesgebiet für MINT-Themen zu begeistern. Das diesjährige Motto steht für die Vielfalt der Fragestellungen und Erkenntnisse bei der Projektarbeit ebenso wie für die Ergebnisoffenheit von Forschung und Wissenschaft insgesamt. Jugend forscht stärkt das forschende Lernen und ermutigt junge Menschen, eigene Wege des Entdeckens und Verstehens zu gehen. Damit leistet der Wettbewerb einen wichtigen Beitrag für eine positive und nachhaltige Entwicklungsperspektive unserer Gesellschaft."

Interessierte finden das Anmeldeformular sowie weitere Informationen online. PM/Red
Pressemitteilung vom 03.11.2025 www.ww-kurier.de