WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Nachricht vom 28.10.2025
Region
Trotz des Wetters waren Oktobermarkt und erste Hochzeitsmesse in Horhausen ein Erfolg
Am Sonntag (26. Oktober) hatten die Ortsgemeinde und viele Vereine zum Markt und zur ersten Hochzeitsmesse nach Horhausen eingeladen. Der Oktobermarkt war, trotz des Wetters, gut besucht. Leider mussten einige Händler, nachdem der Sturm durch die Stände gefegt war, abbauen. Die verbliebenen aber waren mit dem Besuch zufrieden.
Die Schirmherrin Kiristina Kutting stellte die Regionalität in den Vordergrund (Bilder: kkö)Horhausen. Auf dem Kardinal-Höffner-Platz und im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) waren zahlreiche Stände aufgebaut worden. Der Organisator des Oktobermarktes, Lars Lettau und sein Team, waren trotz des wenig einladenden Wetters zufrieden.

Rund 40 Stände waren auf dem Platz und vor dem KDH aufgebaut worden und luden zum Stöbern und Kaufen ein. Im Jugendraum vom KDH und in der "kalten" Markthalle hielten zahlreiche Vereine verschiedene Angebote für die Kinder bereit.

Die offizielle Eröffnung nahm der "Hausherr", Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, unterstützt durch Vertreter der kommunalen Familie und der Schirmherrin Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied, vor. Schmidt freute sich, dass zur ersten Hochzeitsmesse viele Aussteller erschienen waren. Kutting unterstrich in ihrer Begrüßung, dass der sogenannte stationäre Handel eine Säule der Kommunen sei. Es mache Mut, zu sehen, dass die Anbieter auch weite Wege nicht scheuten.

Das Angebot reichte unter anderem von Brautmode, diese auch für den Herrn, über Ringe bis hin zur Gastronomie. Weitere Grußworte sprachen Landrat Dr. Peter Enders und der VG-Bürgermeister Fred Jüngerich. Beide dankten den Initiatoren und den zahlreichen Helfern, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich seien. Die Organisation der Hochzeitsmesse hatte federführend Chadia Struck übernommen.

Modenschau
Einer der Höhepunkte der Hochzeitsmesse war die Modenschau in der benachbarten Kirche. Die "Bräute" zeigten hier die neuen Trends für das Jahr 2026. Die aktuelle Mode für die Anzüge wurden von den Herren präsentiert. Viele Aussteller, darunter Herrenmode Iserlohe (Altenkirchen), Karina Buchner (Torten und mehr) aus Alpenrod, Chadia Stuck und viele weitere, bezeichneten die "Regionalen Messen" als Trend für die Zukunft. Alle Beteiligten, ob als Standbetreiber auf dem Oktobermarkt oder als Aussteller im KDH, zeigten sich erfreut über den großen Andrang und wollen wieder dabei sein, wenn es im nächsten Jahr erneut eine solche Kombination geben wird. (kkö)
Nachricht vom 28.10.2025 www.ww-kurier.de