| WW-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
| Pressemitteilung vom 26.10.2025 |
|
| Region |
| Wichtige Unterstützung für das Seniorenzentrum: Förderverein plant vielfältige Aktionen im Buchfinkenland |
|
| Der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach setzt sich aktiv für die Zukunft des Seniorenzentrums ein. Mit Veranstaltungen, Aktionen und gemeinschaftlichem Engagement soll die Entwicklung zu einem möglichen Campus vorangebracht werden. |
|
Horbach. Im Buchfinkenland steht die Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses weiter im Fokus: Noch ist unklar, welche Teile der bestehenden Gebäude erhalten bleiben können, was saniert oder neu gebaut werden muss. Um die nächsten Schritte hin zu einem möglichen "CAMPUS Ignatius-Lötschert-Haus" erfolgreich zu gestalten, setzt das Seniorenzentrum auf die Unterstützung eines engagierten Fördervereins.
Aktion Wühlmaus und Veranstaltungen zum Jahreswechsel
Ein erstes starkes Zeichen setzte der Förderverein mit dem Arbeitseinsatz "Aktion Wühlmaus" am vergangenen Wochenende. Zahlreiche freiwillige Helfer engagierten sich auf dem Gelände des Seniorenzentrums und leisteten damit einen praktischen Beitrag zur Verschönerung des Umfelds. Die Aktion ist Teil eines umfangreichen Programms, das in den kommenden Monaten fortgesetzt wird.
Gemeinsame Gedenkfahrt nach Hadamar
Am Sonntag, 9. November 2025, findet um 13 Uhr eine Gemeinschaftsfahrt zur Gedenkstätte Hadamar statt. Interessierte aus dem Förderverein sowie anderen Vereinen und Einrichtungen können sich noch bis 3. November 2025 für die Fahrt anmelden.
Kulturelle Angebote und Ausblick
Ein Höhepunkt steht am Samstag, 6. Dezember 2025, um 19.30 Uhr auf dem Programm: Das Theater-Musik-Projekt "Herr Gerber feiert Weihnachten" kehrt mit musikalischer Begleitung zurück ins Haus.
Am Freitag, 9. Januar 2026, wird ab 18 Uhr ein Neujahrsempfang unter dem Titel "Unser Buchfinkenland – mehr als schöne Landschaft" stattfinden.
Den Abschluss bildet die Mitgliederversammlung am Samstag, 21. Februar 2026, um 15 Uhr, bei der es aktuelle Informationen zur Weiterentwicklung des Seniorenzentrums geben wird.
Kontakt und Mitwirkung
Informationen zu allen Veranstaltungen sowie zur Arbeit und Mitgliedschaft im Förderverein gibt es bei der Heimleitung oder per E-Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM/bearbeitet durch Red) |
|
| Pressemitteilung vom 26.10.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|