WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 23.10.2025
Region
Nach Vollsperrung: Kreisstraße 9 zwischen B 8 und Borod ab Freitag wieder befahrbar
Nach mehrmonatiger Vollsperrung ist die Sanierung der Kreisstraße 9 zwischen der B 8 und Borod abgeschlossen. Die Strecke wurde umfassend erneuert und steht dem Verkehr ab Freitag, 24. Oktober 2025, wieder zur Verfügung.
Symbolbild. (KI-generiert)Borod. Die Bauarbeiten an der Kreisstraße 9 zwischen der Bundesstraße 8 und der Ortslage Borod sind abgeschlossen. Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez mitteilt, wird die rund 770 Meter lange Strecke im Laufe des Freitags wieder für den Verkehr freigegeben. Lediglich einige Restarbeiten stehen noch aus.

Hocheinbau für mehr Stabilität
Grund für die Maßnahme waren erhebliche Winterschäden, die bereits im Vorfeld zur Vollsperrung geführt hatten. Der Baubeginn erfolgte am 30. Juni 2025. Die neue Fahrbahn wurde im sogenannten Hocheinbauverfahren mit neuen Asphaltschichten versehen. Diese Bauweise soll die langfristige Verkehrssicherheit erhöhen und Folgeschäden vorbeugen.

Fahrbahnerweiterung und neue Wasserleitung
Im Rahmen der Sanierung wurde die Fahrbahnbreite auf durchgängige 5,00 Meter angepasst. Zudem nutzten die Verbandsgemeindewerke Hachenburg die Maßnahme, um eine neue Wasserleitung entlang der Strecke zu verlegen. Damit wurde nicht nur die Straße, sondern auch die Infrastruktur unterhalb der Oberfläche modernisiert.

Finanzierung durch Kreis und Land
Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 555.000 Euro. Der Westerwaldkreis trägt den Hauptteil der Finanzierung, wird jedoch vom Land Rheinland-Pfalz mit einer Förderung von 70 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten unterstützt.

Dank für Geduld während der Sperrung
Der LBM Diez bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern und Anliegern für das Verständnis und die Geduld während der Umleitungsphase. Die Wiederfreigabe der K 9 stellt eine wichtige Entlastung für den regionalen Verkehr dar. (PM/bearbeitet durch Red)
Pressemitteilung vom 23.10.2025 www.ww-kurier.de