WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 22.10.2025 |
|
Politik |
SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung |
|
Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg sorgt für Diskussionen. Die SPD-Fraktion hat einen Antrag eingebracht, der Familien finanziell entlasten soll. Welche Maßnahmen konkret vorgeschlagen werden, erfahren Sie hier. |
|
Hachenburg. Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro auf 150 Euro pro Kind und Woche sorgt in Hachenburg für Unmut. Die SPD-Fraktion hält diese Erhöhung für nicht tragbar und hat einen Antrag zur finanziellen Unterstützung eingebracht. Der Vorschlag sieht vor, dass die Verbandsgemeinde Hachenburg alle teilnehmenden Kinder mit 70 Euro pro Woche unterstützt, unabhängig davon, ob sie unter die Vereinbarung mit dem Westerwaldkreis zum Ganztagsförderungsgesetz fallen oder nicht.
Seit vielen Jahren bietet die Verbandsgemeinde Hachenburg ein umfangreiches Ferienbetreuungsprogramm an, das von vielen Familien gerne genutzt wird. Bisher lag der Teilnehmerbeitrag bei 80 Euro pro Kind und Woche, was jedoch nicht kostendeckend war. Die Verbandsgemeinde hat deshalb bereits aus Haushaltsmitteln subventioniert. Die geplante Beitragserhöhung stellt insbesondere für sozial schwächere Familien eine erhebliche Belastung dar.
Entlastung für Familien
Die SPD-Fraktion betont die Bedeutung der Ferienbetreuung als unverzichtbaren Bestandteil der Kinderbetreuung. "Die Unterstützung der Familien in der Verbandsgemeinde ist eine der wichtigsten Aufgaben, die wir auf kommunaler Ebene haben", heißt es aus der Fraktion. Die Vereinbarung mit dem Westerwaldkreis ermöglicht zwar eine flexiblere Betreuung, jedoch zu einem deutlich höheren Beitrag.
Um den Status Quo zu erhalten und allen Kindern eine adäquate Betreuung zu bieten, schlägt die SPD-Fraktion eine Unterstützung in Höhe von 70 Euro pro Kind und Woche vor. Dies soll einkommensschwächeren Familien helfen, die finanzielle Belastung zu tragen. Eine Beitragserhöhung auf 150 Euro könnte viele Familien ausschließen, was die SPD-Fraktion verhindern möchte. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 22.10.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|