WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 21.10.2025 |
|
Rheinland-Pfalz |
Einführung des Dorfbudgets: Ehrenamt fördern, Gemeinschaft stärken |
|
Landesregierung Rheinland-Pfalz fördert lokale Initiativen mit 1.500 Euro jährlich für 1.600 Ortsgemeinden! Die SPD-Fraktionsvorsitzende im rheinland-pfälzischen Landtag, Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich, die Einführung des neuen Dorfbudgets bekannt zu geben, das im Doppelhaushalt 2025/2026 beschlossen wurde.
|
|
Rheinland-Pfalz. Dieses innovative Förderinstrument zielt darauf ab, das Ehrenamt und die Gemeinschaft in unseren kleinen Gemeinden zu stärken. Ab November 2025 können rund 1.600 Ortsgemeinden mit bis zu 1.000 Einwohnern eine jährliche Pauschale von 1.500 Euro beantragen, die automatisch über die Verbandsgemeinden ausgezahlt wird – ganz ohne bürokratische Hürden.
Das Dorfbudget ermöglicht die Finanzierung kleiner, aber wirkungsvoller Projekte, die das Gemeinschaftsleben vor Ort fördern.
Mögliche Verwendungen umfassen unter anderem:
Anschaffung von Spielgeräten
Unterstützung örtlicher Vereine
Gestaltung von Treffpunkten
Durchführung gemeinschaftlicher Aktionen
Mit diesem Programm fließen allein im Wahlkreis 1, hier in unserer Region, jährlich rund 82.500 Euro direkt in die Gemeinden, was eine spürbare Unterstützung für das Ehrenamt darstellt. Das Dorfbudget ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern bietet auch mehr Gestaltungsspielraum, um flexibel auf lokale Bedürfnisse zu reagieren.
"Das Dorfbudget ist ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Dörfer: für Eigeninitiative, Zusammenhalt und eine lebendige Dorfgemeinschaft", so Bätzing-Lichtenthäler.
Weitere Informationen zur Verwaltungsvorschrift "Dorfbudget – Ehrenamt fördern. Gemeinschaft stärken" sind bald auf der Webseite des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz verfügbar.
Die Landesregierung lädt alle Gemeinden ein, ihre Projekte zu teilen und freut sich auf zahlreiche kreative Ideen zur Stärkung der Dorfgemeinschaften. (PM)
|
|
Pressemitteilung vom 21.10.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|