WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 11.10.2025
Region
Ehrenplakette in Weiß: Olaf Schütz aus Bad Marienberg ausgezeichnet
Marienberg hat seine höchste Auszeichnung, die Ehrenplakette in Weiß, an zwei verdiente Persönlichkeiten verliehen. Olaf Schütz aus Bad Marienberg und Frank Racz aus der Großen Kreisstadt Marienberg/Erzgebirge wurden für ihr Engagement in der Städtepartnerschaft geehrt. Die feierliche Verleihung fand am Donnerstag (2. Oktober 2025) statt.
Aus der Hand von Oberbürgermeister André Heinrich (zweiter von rechts) erhielt Olaf Schütz (Mitte) die Ehrenplakette in Weiß der Stadt Marienberg/Erzgebirge. (Fotos: Kristian Hahn)Bad Marienberg/Marienberg. Am Donnerstag (2. Oktober 2025) wurde in der Stadthalle Marienberg eine besondere Ehrung vorgenommen. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 35. Jubiläum der deutschen Einheit erhielt Olaf Schütz aus Bad Marienberg die Ehrenplakette in Weiß. Diese Auszeichnung wird durch den Stadtrat von Marienberg/Erzgebirge an Personen vergeben, die sich besonders um das Wohl der Stadt verdient gemacht haben.

Olaf Schütz ist seit Jahrzehnten ein zentraler Akteur in der Partnerschaft zwischen Marienberg/Erzgebirge und der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Als Ehrenwehrführer pflegt er enge Beziehungen zwischen den Feuerwehren beider Städte und beteiligt sich regelmäßig an gemeinsamen Veranstaltungen wie dem erzgebirgischen Weihnachtsmarkt oder dem Bergfest im Stadtteil Pobershau.

Gemeinsam mit Olaf Schütz wurde auch Frank Racz von der Feuerwehr Marienberg/Erzgebirge mit der Ehrenplakette in Weiß ausgezeichnet. Beide haben durch ihre langjährige Zusammenarbeit die Städtepartnerschaft gestärkt. Der stellvertretende Bürgermeister Roy Müller betonte in seiner Festrede die Bedeutung der Einheit Deutschlands und würdigte die Verdienste der Preisträger.

Oberbürgermeister André Heinrich und die Erste Beigeordnete Heike Dachselt hielten die Laudatio auf die Geehrten, während der sächsische Landesbranddirektor Jens Großer und der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen, Gunnar Ullmann, zu den Gratulanten zählten. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 11.10.2025 www.ww-kurier.de