WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 04.10.2025
Region
Unvergessliche Chormusik in der Pilgerhalle des Klosters Bornhofen
Am letzten Sonntag im September fand ein Kirchenkonzert in der Pilgerhalle des Klosters Bornhofen statt. Fünf regionale Chöre boten den Zuhörern eine breite Palette von traditioneller bis moderner Chormusik dar.
Der WW-Chor Volcaholbach aus Großholbach. (Foto: Raimund Schäfer)Bornhofen/Gackenbach/Großholbach. Die Region 1 des Chorverbands Rheinland-Pfalz präsentierte in der Pilgerhalle des Klosters Bornhofen fünf herausragende Chöre. Der gemischte Chor Vocaholbach, der Frauenchor Dachsenhausen, das Männerensemble Unerhört, das Vocalensemble Diez und der MGV Cäcilia Gackenbach zeigten die Vielfalt der Chormusik.

Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, was Pater Eryk in seiner Begrüßung erfreut feststellte: "So voll sehe ich die Pilgerhalle sonst leider nur zur Christmette." Jeder Chor bot ein 20-minütiges Programm, das die gesamte Bandbreite der Chormusik abdeckte.

Ausgewogenes Programm
Der Chor Vocaholbach aus Großholbach präsentierte moderne Stücke wie Alicia Keys" "Learn to Fly" und Rick Davis" "The Logical Song". Der Frauenchor Dachsenhausen beeindruckte mit einem vielseitigen Repertoire, darunter Andrew Lloyd Webbers "Lied der Maria Magdalena". Das Männerensemble Unerhört überzeugte mit kraftvollen Darbietungen von Ennio Morricones "Nella Fantasia" und Schandmauls "Dein Anblick".

Das Vocalensemble Diez bot einen ausgewogenen Chorklang mit Werken von Mendelssohn und Moses Hogan. Der MGV Cäcilia Gackenbach schloss mit stimmgewaltigen Interpretationen von Ola Gjeilos "Ubi Caritas" und Greg Gilpins "You Are So Beautiful" ab.

Regionalvorsitzender Raimund Schäfer lobte das Konzert in seinen Schlussworten und betonte die inspirierende Wirkung des Chorsingens. Er hoffe, dass weiterhin viele Menschen den Weg zu den Chören finden. Den feierlichen Abschluss bildete das gemeinsame Lied "Nun danket all und bringet Ehr", begleitet von Winfried Kahl an der Orgel. Anschließend ließen Besucher und Sänger den Abend im Mariengarten bei einem geselligen Austausch ausklingen. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 04.10.2025 www.ww-kurier.de