WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Nachricht vom 03.10.2025
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz treibt Windenergieausbau voran
Der Ausbau erneuerbarer Energien in Rheinland-Pfalz schreitet weiter voran. Besonders bei der Genehmigung von Windenergieanlagen zeigt sich ein deutlicher Anstieg.
Windenergieausbau in Rheinland-Pfalz. (Foto: Arne Dedert/dpa) Mainz. Rheinland-Pfalz macht Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Im vergangenen Jahr wurden 103 Windenergieanlagen genehmigt, wie das Klimaschutz- und Energieministerium in Mainz mitteilte. Dies stellt einen Anstieg um sieben Anlagen im Vergleich zum Vorjahr dar.

Bis Anfang September dieses Jahres erhielten bereits 70 weitere Windenergieanlagen eine Genehmigung. Die neu installierten Kapazitäten stiegen von rund 128 auf mehr als 165 Megawatt. Der Nettozubau liegt laut Ministerium aktuell bei etwa 122 Megawatt. Grünen-Fraktionschefin Pia Schellhammer erklärte, dass die verkürzten Genehmigungszeiten maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung beigetragen haben.

Steigende Bedeutung der Batteriespeicher
Im Bereich Photovoltaik erhöhte sich die Zahl der Batteriespeicher von 68.151 auf 102.249. Bis Juli dieses Jahres stieg die Zahl auf 121.410 an, so das Ministerium auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion. Bundesweit sind rund zwei Millionen Batteriespeicher mit einer Gesamtkapazität von etwa 20 Gigawattstunden in Betrieb, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft.

Der Klimaexperte der Grünen-Fraktion, Fabian Ehmann, betonte, dass die Leistung der Batteriespeicher seit Jahren dynamisch zunimmt. Die Speicher würden immer erschwinglicher und spielen damit eine immer entscheidendere Rolle beim Gelingen der Energiewende. Neben privaten Speichern sollten nun auch Großspeicher sowie das Potenzial von Elektroautos stärker berücksichtigt werden. (dpa/bearbeitet durch Red)

Nachricht vom 03.10.2025 www.ww-kurier.de