WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 02.10.2025 |
|
Region |
Buntes Fest für Demokratie und Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen |
|
Rund 450 Kinder feierten am Donnerstag (25. September 2025) in der "Zweiten Heimat" den Weltkindertag. Trotz kühlem Wetter war die Veranstaltung ein buntes Zeichen für Mitbestimmung, Vielfalt und den Wert demokratischer Grundprinzipien im Alltag. |
|
Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto "Bausteine für Demokratie!" stand der Weltkindertag 2025 ganz im Zeichen von Kinderrechten und demokratischer Teilhabe. In der "Zweiten Heimat" kamen am 25. September rund 450 Kinder mit ihren Familien zusammen, um gemeinsam ein farbenfrohes und lautes Fest zu feiern.
Symbolische Bausteine für Kinderrechte
Bereits am Vormittag begann das Programm mit einem besonderen Zeichen: Delegationen aus Kitas und Schulen der Verbandsgemeinde setzten selbst gestaltete "Bausteine für die Kinderrechte" zu einer bunten Mauer zusammen. Diese symbolisierte Vielfalt, Mitbestimmung und ein respektvolles Miteinander – zentrale Werte demokratischer Erziehung.
Kreative Aktionen und Musik am Nachmittag
Am Nachmittag verwandelte sich das Gelände in ein lebendiges Spiele- und Begegnungsareal. Zahlreiche Spielstationen, kreative Mitmachangebote und bunte Aktionen sorgten für viel Bewegung, Spaß und Abwechslung. Kinder und Eltern nutzten die Gelegenheit zum Austausch und gemeinsamen Feiern.
Musikalischer Höhepunkt war der Auftritt der Berliner Kinderband "Raketen Erna", die mit ihren Liedern für ausgelassene Stimmung sorgte und Groß und Klein gleichermaßen begeisterte.
Starke Gemeinschaft in der Organisation
Zum Gelingen des Tages trugen viele engagierte Einrichtungen bei. Beteiligt waren unter anderem die Kitas Sonnenschein, St. Peter, St. Paul, Pusteblume und Kinderarche, die Goethe-Grundschule Höhr-Grenzhausen, die Melchiades Best Grundschule Hillscheid, die Sonnenfeldgrundschule Hilgert, der Kinderschutzbund Höhr-Grenzhausen sowie weiterführende Schulen wie die Schillerschule, die Ernst-Barlach-Realschule plus und das Gymnasium im Kannenbäckerland.
Zusätzlich unterstützten die Auszubildenden der Verbandsgemeindeverwaltung, Monika Christ von der Evangelischen Kirchengemeinde sowie der städtische Bauhof.
Der Weltkindertag 2025 hat eindrucksvoll gezeigt: Kinderrechte sind ein zentrales Fundament für Demokratie. In Höhr-Grenzhausen wurde dies lebendig und mit viel Freude sichtbar. (PM/bearbeitet durch Red) |
|
Pressemitteilung vom 02.10.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|