WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 02.10.2025
Region
Elterngeld und mehr: Digitale Anträge im Westerwaldkreis
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erleichtert den Bürgern den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen. Dank der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes können Anträge nun bequem digital gestellt werden. Besonders frischgebackene Eltern profitieren von diesen Neuerungen.
Symbolbild: Pixabay.Hachenburg. Im Zuge der Digitalisierungsoffensive der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sind zahlreiche Antragsverfahren ab sofort online verfügbar. Dies ermöglicht es insbesondere Eltern, das "Elterngeld Digital" einfach und papierlos zu beantragen. Der digitale Prozess führt die Antragsteller Schritt für Schritt durch das Formular und bietet umfassende Unterstützung, auch für Personen mit geringen Deutschkenntnissen. Dieses Angebot richtet sich an alle Eltern im Westerwaldkreis, die Elterngeld beantragen möchten. Der Zugang erfolgt über die Webseite der Kreisverwaltung.

Neben dem Elterngeldantrag stehen weitere Formulare zur Verfügung, die ebenfalls online eingereicht werden können. Dazu gehören Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz im Bereich Kinder, Jugend und Familie sowie Eingliederungshilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Sozialamt. Auch die Erteilung der gelben Waffenbesitzkarte für Sportschützen und der Kleine Waffenschein bei der unteren Waffenbehörde sind digital beantragbar.

Im Bereich Ordnung und Verkehr können unter anderem Kfz-Zulassungen und -Abmeldungen über i-Kfz abgewickelt werden. Weitere Dienstleistungen umfassen Einbürgerungsanträge, Genehmigungen für Personenbeförderungen und verschiedene Anträge bei der Ausländerbehörde wie Aufenthaltstitel oder Beschäftigungserlaubnisse. Auch das Veterinäramt bietet digitale Anträge für Probenentnahmen und Wildmarken an.

Zukünftig werden weitere Onlinedienste auf der Website des Westerwaldkreises bereitgestellt, sobald diese von Bund oder Land verfügbar gemacht werden. Für die Nutzung dieser Dienste wird ein BundID-Konto empfohlen, das eine unkomplizierte Identifizierung und Authentifizierung ermöglicht. PM/Red
Pressemitteilung vom 02.10.2025 www.ww-kurier.de