WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 30.09.2025
Region
Rekordjahr in der Stadtbibliothek Montabaur: 100.000 Ausleihen bereits im September
Die Stadtbibliothek Montabaur hat einen neuen Meilenstein erreicht. Bereits Ende September überschritt sie die Marke von 100.000 physischen Ausleihen. Besonders gefragt sind Kinderbücher und Tonie-Hörspielfiguren.
100.000 Bücher und andere physische Medien gingen in der Stadtbibliothek Montabaur bis Ende September über die Theke. Das ist neuer Rekord. Darüber freut sich das Team: (v.l.) Ursula Kingen, Bibliotheksleiterin Carina Senko und Lukas Wilhelmi. Foto: Stadtbibliothek Montabaur / Christina WeißMontabaur. Bereits am 25. September hat die Stadtbibliothek Montabaur die Marke von 100.000 physischen Ausleihen überschritten. "Das ist ein neuer Rekord", freut sich Bibliotheksleiterin Carina Senko. Die Zahlen sprechen für sich: Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl der ausgeliehenen Medien um 12,6 Prozent, während die Zahl der aktiven Leser um 3,5 Prozent zunahm. Auch digitale Medien erfreuen sich großer Beliebtheit und wurden in diesem Jahr bereits 45.000 Mal online genutzt.

"Bücher und andere Medien werden immer teurer. In unserer Bibliothek können sie für einen Jahresbeitrag von 12 Euro ausgeliehen werden. Für Kinder ist es sogar kostenlos", erklärt Senko weiter. Um den aktuellen Wünschen der Nutzer gerecht zu werden, informiert sich das Team regelmäßig über neue Angebote und Trends. Besonders Kinderbücher und die beliebten Tonie-Hörspielfiguren stehen hoch im Kurs. Ursula Kingen vom Bibliotheksteam berichtet: "Wir haben derzeit rund 560 Tonies, die allein in diesem Jahr schon über 10.000 Mal ausgeliehen worden sind."

Doch nicht nur junge Leser kommen auf ihre Kosten. Auch Erwachsene finden eine breite Auswahl an Romanen und anderen Medien. "Das Kalendermädchen" von Sebastian Fitzek steht aktuell an der Spitze der Ausleihstatistik.

Der Erfolg der Bibliothek beruht maßgeblich auf ihrer Kunden- und Serviceorientierung. Häufig hören die Mitarbeiter Sätze wie "Wir kommen gerne hierher, Ihr seid immer freundlich und nehmt Euch Zeit". Viele Kunden sind der Bibliothek seit Jahren treu, was auch daran liegt, dass das Team viele von ihnen persönlich kennt. "Sehr viele kommen seit Jahren regelmäßig her. Wir sehen die Kinder aufwachsen", erzählt Kingen. Die Bibliothek ist somit nicht nur ein Ort für Bücher, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen.

Alle verfügbaren Titel und Medien sind im Bibliothekskatalog "WebOpac" auf der Webseite einsehbar. PM/Red
Pressemitteilung vom 30.09.2025 www.ww-kurier.de