WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 28.09.2025 |
|
Region |
Wald als Wasserspeicher: Hachenburgs neuer Ansatz gegen Wassermangel |
|
In der Verbandsgemeinde Hachenburg wird intensiv an Lösungen zur Sicherung der Wasserversorgung gearbeitet. Neben technischen Maßnahmen rückt nun auch die Rolle des Waldes als natürlicher Wasserspeicher in den Fokus. Ein kürzliches Treffen beleuchtete die Potenziale und Herausforderungen dieser Strategie. |
|
Hachenburg. Seit den Trockenjahren ab 2018 ist der Westerwald, einst bekannt für seinen Wasserreichtum, zunehmend von einem Rückgang des Quell- und Brunnenwassers betroffen. Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg haben bereits interkommunale Verträge geschlossen, um die Wasserversorgung zu vernetzen. Doch technische Lösungen allein reichen nicht aus. Am 10. September trafen sich Bürgermeisterin Gabriele Greis, Vertreter der Verbandsgemeindewerke und das Forstamt Hachenburg, um über naturbasierte Maßnahmen zur Grundwassersicherung zu sprechen.
Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, erläuterte die bedeutenden Ökosystemleistungen des Waldes. Der Waldboden kann große Mengen Wasser aufnehmen, speichern und reinigen, was zur Bildung von sauberem Grundwasser beiträgt. Runkel betonte jedoch, dass die Baumartenmischung entscheidend für die Bodenzusammensetzung und damit für die Wasserrückhaltung ist. Ein Systemwechsel in der Waldbewirtschaftung sei notwendig, um diese Potenziale voll auszuschöpfen.
Auch die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle. Eine biologische Wirtschaftsweise kann die Wasserrückhaltung unterstützen und Überflutungsgefahren bei Starkregen mindern. Bürgermeisterin Greis sieht es als Aufgabe der Verbandsgemeindeverwaltung, das Thema "Wasser und Wald" voranzubringen. Gemeinsam mit Monika Runkel plant sie ein Pilotprojekt, um konkrete Maßnahmen zu testen und deren Effekte sichtbar zu machen. Geeignete Flächen im Hachenburger Forst stehen bereit, und erste Gespräche mit kommunalen Waldbesitzern laufen bereits. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 28.09.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|