WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 23.09.2025
Region
Motorrad-Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit, Glauben und Gemeinschaft
In Höhr-Grenzhausen fand ein besonderer Motorrad-Gottesdienst statt, der trotz widriger Wetterbedingungen viele Besucher anzog. Die Veranstaltung bot nicht nur geistliche Impulse, sondern auch Live-Musik und kulinarische Genüsse.
Pfarrerin Ricarda Bosse hält eine Predigt über Achtsamkeit untereinander (Foto: Peter Bongard)Höhr-Grenzhausen. Am Sonntag (21. September) versammelten sich fast 80 Gäste zu einem Motorrad-Gottesdienst, kurz "Mogo", in Höhr-Grenzhausen. Ursprünglich unter freiem Himmel geplant, wurde die Feier aufgrund des Regens ins Restaurant Till Eulenspiegel verlegt. Dort genossen die Teilnehmer eine einzigartige Mischung aus spirituellen Anregungen, rockiger Livemusik und geselliger Atmosphäre.

Pfarrerin Ricarda Bosse und Diakon Marco Rocco leiteten den Gottesdienst, der mit einer musikalischen Darbietung von Steppenwolfs "Born to be wild" begann - ein Lied, das perfekt zum Thema Freiheit passte. In ihrer Predigt betonte Pfarrerin Bosse die Bedeutung von Verantwortung innerhalb der Freiheit und hob hervor, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten und niemanden zurückzulassen. Sie erklärte: "Gott schenkt uns diese Freiheit nicht, damit wir uns von anderen abgrenzen. Ich glaube, er gibt sie, damit wir miteinander umgehen können."

Diakon Marco Rocco ergänzte diesen Gedanken und zog Parallelen zwischen der individuellen Freiheit beim Motorradfahren und dem Glauben: "Natürlich hat ein Auto mehr Platz und ist bei jedem Wetter einsetzbar, aber ein Motorrad bietet eine Gemeinschaft und eine individuelle Freiheit."

Musikalisch untermalt wurde der Gottesdienst von der Band "The Faith Riders", die Klassiker von Bands wie The Kinks und Deep Purple spielte. Der Tag endete mit dem traditionellen Anlassen der Motorräder nach dem Segen, wobei der Klang der Maschinen den Himmel über Höhr-Grenzhausen erfüllte. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 23.09.2025 www.ww-kurier.de