WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 22.09.2025
Region
Wildblumenwelt in Irmtraut: Artenvielfalt mit Leidenschaft
Ein Meer aus Wildstauden, Blüten und Insektensummen empfängt Besucher in der Wildblumenwelt von Katharina Burk in Irmtraut. Die Wildstauden-Gärtnerei, die vor einem Jahr eröffnet wurde, bietet nicht nur ästhetische Vielfalt, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt heimischer Arten.
In der Wildblumenwelt von Katharina Burk erwartet die Besucher eine große Vielfalt. (Foto: Werner Burk)Irmtraut. Davon konnte sich die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler bei einem Besuch vor Ort überzeugen. "Nachdem ich mich näher mit dem Artensterben auseinandergesetzt habe, stand für mich fest, dass ich meinen Bürojob aufgeben und einen Beitrag zum Erhalt und der Förderung der Artenvielfalt leisten möchte. Aus der Idee ist eine absolute Leidenschaft für unsere heimischen Wildpflanzen und ihre tierischen Besucher geworden", erklärt Katharina Burk der Politikerin ihren beruflichen Neuanfang.

Das Sortiment reicht von heimischem Saatgut über Wildstauden bis hin zu gefährdeten Arten wie der Blauen Himmelsleiter. Produziert wird nachhaltig: torffrei, vielfach biozertifiziert und mit viel Handarbeit. So entstehen robuste Pflanzen, die Nahrungsquellen für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten bieten.

Bätzing-Lichtenthäler zeigte sich beeindruckt: "Mich hat besonders bewegt, wie vielfältig und gleichzeitig ökologisch wertvoll diese Pflanzen sind. Das ist nicht nur schön fürs Auge, sondern gut für unsere Natur."

Die Wildblumenwelt ist damit mehr als ein Verkaufsgarten: Sie ist ein Ort der Begegnung, der Inspiration und des Lernens. Wer seinen Garten naturnah gestalten möchte, findet hier wertvolle Impulse – und einen lebendigen Beweis dafür, wie Nachhaltigkeit blühen kann. (PM)

Pressemitteilung vom 22.09.2025 www.ww-kurier.de