WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 21.09.2025 |
|
Region |
Zugvögel beobachten beim EuroBirdwatch in Weltersburg |
|
Der NABU Hundsangen lädt am Sonntag, 5. Oktober 2025, von 8 bis 12 Uhr, zur Vogelbeobachtung ein. Im Rahmen des EuroBirdwatch 2025 können Interessierte Zugvögel beobachten und mehr über deren Verhalten erfahren. |
|
Weltersburg. Im Rahmen des europaweiten EuroBirdwatch 2025 veranstaltet der NABU Hundsangen am Sonntag, 5. Oktober, eine geführte Vogelbeobachtung in der Nähe von Salz. Die Aktion beginnt um 8 Uhr am Parkplatz der St. Leonhards-Kapelle (Kreuzung Guckheim/Salz/Weltersburg). Von dort aus erfolgt die Weiterfahrt zum nahegelegenen Beobachtungsplatz.
Einzigartige Einblicke in den Vogelzug
Der Herbst ist Hauptreisezeit für viele Vogelarten. Mehr als einhundert Arten verlassen Deutschland, um in südlicheren Regionen zu überwintern. Beim EuroBirdwatch können Naturbegeisterte dieses Naturschauspiel live erleben. Die Leitung der Veranstaltung übernimmt der Ornithologe Georg Fahl aus Meudt-Eisen.
Was mitgebracht werden sollte
Für eine erfolgreiche Teilnahme empfiehlt der NABU wetterfeste Kleidung, ein Fernglas oder Spektiv, passende Bestimmungshilfen wie ein Buch oder eine App, eine Sitzgelegenheit sowie Verpflegung. Die Veranstaltung ist keine Wanderung, sondern findet stationär auf einer Anhöhe statt, um von dort aus die Zugvögel zu zählen.
Teilnahme und weitere Informationen
Die Veranstaltung ist kostenfrei, allerdings freut sich der NABU über eine freiwillige Spende. Die Beobachtung dauert etwa vier Stunden und richtet sich an alle Naturinteressierten.
Weitere Informationen bietet der NABU Hundsangen online unter www.nabu-hundsangen.de sowie www.birdwatch.de. (PM/bearbeitet durch Red) |
|
Pressemitteilung vom 21.09.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|