WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 18.09.2025 |
|
Region |
Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen |
|
Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer Dankgottesdienst soll die lange Geschichte und das Engagement für die Menschen in der Region würdigen. |
|
Limburg. Am Sonntag, 26. September, lädt das St. Vincenz-Krankenhaus zu einem ökumenischen Dankgottesdienst in den Hohen Dom zu Limburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und steht unter der Leitung von Generalvikar Dr. Wolfgang Pax vom Bistum Limburg sowie Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Anlass ist das 175-jährige Bestehen des Krankenhauses, das auf eine bewegte Geschichte zurückblickt. Eingeladen sind alle, die gemeinsam Gottesdienst feiern und Dank sagen wollen: Mitarbeitende, Ehemalige, Freunde des Hauses sowie alle Bürger, die sich dem Krankenhaus verbunden fühlen.
Die Gründung des Hauses geht auf das Jahr 1850 zurück, als der Arzt Dr. Anton Busch und der katholische Stadtpfarrer Dr. Johann Baptist Diehl ihre Vision eines Hospitals verwirklichten, das sich dem Dienst am Nächsten widmet. Diese Stiftung entwickelte sich zu einem Krankenhaus, das seit 175 Jahren die medizinische Versorgung in Limburg und darüber hinaus sicherstellt.
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das St. Vincenz-Krankenhaus zu einem modernen medizinischen Netzwerk entwickelt, das einen zentralen Pfeiler der Gesundheitsversorgung in der Region darstellt. Trotz aller Entwicklungen bleibt der ursprüngliche Gedanke bestehen: Die Gesundheit und das Wohl jedes Einzelnen stehen im Mittelpunkt – unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 18.09.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|