WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 17.09.2025
Region
Westerwald Bank spendet 60.000 Euro an Kreisjugendfeuerwehren
Die Westerwald Bank fördert 2025 erneut die Jugendarbeit in der Region. Im Mittelpunkt steht dabei die Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren in Westerwald, Neuwied und Altenkirchen – mit einer Spende in Höhe von 60.000 Euro.
v.l.n.r.: Martin Heumann (Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied), Julia Görg (Leitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Westerwald Bank eG), Michael Klöckner (Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen), Gerrit Lindlein (Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen), Dirk Ströder (Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e. V.), Nicolas Wörsdörfer (Leiter Kompetenzzentrum Immobilien, Westerwald Bank eG), Thomas Krekel (Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e. V.) (Fotoquelle: Cornelius Link)Hachenburg. Die Westerwald Bank eG setzt auch im Jahr 2025 ein klares Zeichen für das soziale Engagement in der Region. Mit einer Spende in Höhe von 60.000 Euro unterstützt die Genossenschaftsbank gezielt die Arbeit der Kreisjugendfeuerwehren in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. Die Verteilung der Mittel erfolgte anteilig auf Grundlage der Anzahl der aktiven Kinder und Jugendlichen in den jeweiligen Regionen.

Förderung von Bewegung und Gemeinschaft
Ein Teil der Spende wurde für praktische Anschaffungen wie hochwertige Badehandtücher verwendet, die den Kindern der Jugendfeuerwehren überreicht wurden. Zusätzlich erhielten alle Gruppen ein Spikeball-Reaktionsspiel zur Erweiterung der bereits bestehenden Bewegungskisten. Diese wurden zuvor von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz im Rahmen der Aktion "Gesunde und fitte Jugendfeuerwehr" bereitgestellt. Damit kann Bewegung spielerisch in den Übungsalltag integriert werden.

Offizielle Spendenübergabe in Hachenburg
Im Rahmen eines offiziellen Termins überreichten Julia Görg, Leiterin Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, und Nicolas Wörsdörfer, Leiter Kompetenzzentrum Immobilien der Westerwald Bank eG, einen symbolischen Spendenscheck an die Vertreter der drei Kreisjugendfeuerwehren. Vor Ort waren Thomas Krekel und Dirk Ströder (Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e. V.), Martin Heumann (Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied) sowie Gerrit Lindlein und Michael Klöckner (Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen).

Vielfältige Aktivitäten in den Jugendfeuerwehren
Die Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e. V. betreut 1.596 Kinder und Jugendliche, organisiert in 95 Jugendfeuerwehren und 37 Bambini-Gruppen. Neben der Ausbildung stehen Freizeitaktivitäten wie Zeltlager und Wettbewerbe im Fokus. Der Verband aus Neuwied feierte 2025 sein 40-jähriges Bestehen und bietet unter dem Motto "Jugendfeuerwehr. Gemeinsam. Erleben." regelmäßig Veranstaltungen zur Förderung der Gemeinschaft an. Auch im Kreis Altenkirchen sind 22 Jugendfeuerwehren sowie zahlreiche Bambini-Gruppen aktiv – mit Formaten wie dem Atemschutztag oder dem Kreiszeltlager.

Stärkung des Ehrenamts in der Region
Insgesamt engagieren sich in den drei Landkreisen 2.544 Kinder und Jugendliche in den Nachwuchseinheiten der Feuerwehr. Mit ihrer Spende möchte die Westerwald Bank nicht nur materielle Unterstützung leisten, sondern auch die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervorheben und nachhaltig fördern. (PM/bearbeitet durch Red)
Pressemitteilung vom 17.09.2025 www.ww-kurier.de