WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 12.09.2025 |
|
Region |
Neuer Einsatzleitwagen für die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg |
|
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat einen neuen Einsatzleitwagen erhalten. Bei der feierlichen Übergabe betonten die Verantwortlichen die Bedeutung des Fahrzeugs für den Brandschutz. Das moderne Fahrzeug ersetzt ein über 25 Jahre altes Modell. |
|
Bad Marienberg. Zur offiziellen Übergabe des neuen Einsatzleitwagens (ELW 1) begrüßte Bürgermeister Andreas Heidrich zahlreiche Gäste, darunter seinen Stellvertreter Marvin Kraus, die Beigeordnete Eva Erlich-Lingens sowie Markus Brenner, den stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises. Vor Ort waren ebenfalls Thomas Mönnich vom Kreisfeuerwehrverband Westerwald sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann und Tobias Schüler. Auch Vertreter der Geistlichkeit, wie Pfarrer Peter Wagner und Kaplan Benedikt Wach, waren anwesend. Bürgermeister Heidrich überreichte die Fahrzeugschlüssel an Wehrführer Sascha Stimper, in Anwesenheit vieler Bad Marienberger Feuerwehrleute sowie Vertretern der Wehren aus der Verbandsgemeinde.
Das neue Fahrzeug, das rund 231.000 Euro kostete, wurde teilweise durch einen Zuschuss des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von 39.000 Euro finanziert. Heidrich lobte den hohen Ausbildungsstand und die Einsatzbereitschaft der Wehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung.
Investition in die Sicherheit
Der neue ELW 1 ersetzt ein Fahrzeug aus dem Jahr 1996 und soll die Einsatzführung vor Ort verbessern. Frank Schiffmann, Wehrleiter der Verbandsgemeinde, hob die technische Ausstattung hervor, die eine bessere Koordination von Einsatzstellen ermöglicht. Markus Brenner vom Westerwaldkreis betonte, dass das Fahrzeug nicht nur den örtlichen Feuerwehren, sondern der gesamten Bevölkerung zugutekommt.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Segen von Pfarrer Wagner, der die Bedeutung von Vertrauen und Zusammenarbeit im Feuerwehrwesen unterstrich. Im Anschluss lud die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg zu einem Imbiss ein, bei dem die Gäste die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 12.09.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|