WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 12.09.2025
Region
Doppeljubiläum in Marienrachdorf: 700 Jahre Kirchturm und neues Pfarrhaus
Am 7. September 2025 feierte die Gemeinde Marienrachdorf ein bemerkenswertes Doppeljubiläum. Neben dem 700-jährigen Bestehen des Kirchturms der Kirche Mariä Himmelfahrt wurde das sanierte alte Pfarrhaus eingeweiht. Das Fest zog zahlreiche Besucher an, die ein abwechslungsreiches Programm erwartete.
(Foto: LuWei-Media)Marienrachdorf. Am Sonntag (7. September) erlebte Marienrachdorf ein besonderes Fest. Die Feierlichkeiten begannen mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche, geleitet von Pfarrerin Swenja Müller und Pastoralreferent Matthias Scherer, musikalisch untermalt vom Chor "Klangfarben". Anschließend verlagerte sich das Geschehen auf das Gelände rund um das neue Pfarrhaus, einen Teil der Hauptstraße und den Dorfplatz, wo örtliche Vereine ein vielfältiges Programm boten.

Die Feuerwehr präsentierte Steaks vom Grill, eine Hüpfburg und eine Vorführung ihrer Fahrzeuge. Der Sportverein lud zum Torwandschießen ein und bot Würstchen an. Der Kochclub "Angebrannt '98" servierte Rindergulasch mit Spätzle sowie Käsespätzle mit Röstzwiebeln. Hingegen bot der Angelsportverein geräucherte Forellen und Kräuterschnaps an, während der Chor "Klangfarben" Kaffee und Kuchen bereitstellte.

Für Kinder gab es Ponyreiten, Kinderschminken und Bastelangebote. Die Kirche organisierte Turmführungen und eine Kirchenrallye. Musikalisch untermalte der Musikverein mit Jugend- und großem Orchester den Nachmittag.

Eröffnung des Pfarrhauses
Ein Höhepunkt war die feierliche Eröffnung des Pfarrhauses durch Landtagspräsident Hendrik Hering und Ortsbürgermeister Björn Schäfer. Pastoralreferent Matthias Scherer segnete das Gebäude, begleitet von Seifenblasen, die für Freude und Leichtigkeit standen. In seiner Rede hob Hering die Bedeutung des Ehrenamts hervor: "Dort, wo Menschen Verantwortung übernehmen, wächst Gemeinschaft."

Ortsbürgermeister Schäfer zeigte sich begeistert über das gelungene Fest und bedankte sich bei allen Beteiligten. Als Dankeschön überreichte er Hering eine Marienrachdorf-Tasse. Das Fest war auch ein Rückblick auf die Sanierung des Pfarrhauses, die seit 2019 geplant und im Juni 2025 abgeschlossen wurde. Mehrere Hunderttausend Euro flossen in das Projekt, das zu einem Ort der Begegnung für alle Generationen geworden ist. Schäfer resümierte: "Wir haben viel Zeit, Kraft und Herzblut in dieses Projekt gesteckt. Heute sehen wir, dass es sich gelohnt hat."

Der Tag zeigte eindrucksvoll, dass Marienrachdorf seine Traditionen bewahrt und zugleich Zukunft gestaltet. Im Mittelpunkt stand die Gemeinschaft im Dorf. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 12.09.2025 www.ww-kurier.de