WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 10.09.2025
Region
Erlös der WesterwaldMEISTERschaft unterstützt Kinderhospizdienst in Hachenburg
Die "WesterwaldMEISTERschaft" hat nicht nur Handwerksbegeisterte zusammengebracht, sondern auch einen bedeutenden Beitrag für den guten Zweck geleistet. Die bei der Veranstaltung gesammelten Erlöse kommen dem Kinder- und Jugendhospizdienst in Hachenburg zugute.
Spendenübergabe (v.l.): Julia Görg (Westerwald Bank eG), Annika Klein (Verein zur Förderung der Kinderhospizarbeit), Michael Braun (Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald). (Fotoquelle: Katharina Schlag)Hachenburg. Im Rahmen der "WesterwaldMEISTERschaft - die Handwerks-Challenge" haben die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und Auszubildende der Westerwald Bank eG für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Die Einnahmen aus dem Getränke- und Imbissverkauf wurden gesammelt und ein Betrag von 1.300 Euro an den Verein zur Förderung der Kinderhospizarbeit im Westerwald e.V. überreicht. Dieser Verein unterstützt Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen.

Michael Braun, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, betonte die Begeisterung für das Handwerk und das starke Miteinander in der Region: "Dass die Einnahmen des Aktionstags einem so wichtigen Projekt zugutekommen, freut uns ganz besonders." Auch Rolf Wanja, Vorsitzender Kreishandwerksmeister, hob hervor, dass es für die Bäcker und Fleischer selbstverständlich war, die Verpflegung zu übernehmen und die Erlöse für den guten Zweck zu nutzen.

Aktionstag im Landschaftsmuseum
Julia Görg, Leiterin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit der Westerwald Bank eG, zeigte sich stolz auf das Engagement der Azubis: "Unsere Azubis haben großartig als Team zusammengearbeitet und aktiv Gutes bewirkt." Eine Sprecherin des Vereins bedankte sich herzlich: "Es ist besonders schön, wenn sich junge Menschen für andere engagieren und einen umsichtigen Blick auf ihre Umwelt haben."

Der erfolgreiche Aktionstag im Landschaftsmuseum Hachenburg mit 400 Gästen rundete das Jubiläum der Kampagne "Hände hoch fürs Handwerk" ab, die seit zehn Jahren Jugendliche für handwerkliche Berufe begeistern soll. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 10.09.2025 www.ww-kurier.de