WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 10.09.2025 |
|
Region |
Neues Kursjahr der Kreis-Volkshochschule Westerwald startet mit 730 Angeboten |
|
Die Kreis-Volkshochschule Westerwald präsentiert ihr umfangreiches Programm für das Kursjahr 2025/2026. Mit rund 730 Kursen, von denen fast 100 kostenlos sind, bietet die Volkshochschule facettenreiche Themen und Formate. |
|
Westerwaldkreis. Zum Beginn des Kursjahres 2025/2026 stellt die Kreis-Volkshochschule Westerwald ihr neues Programmheft vor. Insgesamt werden etwa 730 Kurse angeboten, darunter fast 100 kostenfreie Veranstaltungen. Diese werden teilweise in Zusammenarbeit mit anderen Volkshochschulen oder Kooperationspartnern online durchgeführt.
Das Kursjahr verspricht ein vielfältiges Programm, das die Interessen einer breiten Öffentlichkeit anspricht. Die Kreis-Volkshochschule Westerwald erweitert kontinuierlich ihr Angebot sowohl im kostenpflichtigen als auch im kostenfreien Bereich.
Klimawissen und Vereinsführerschein
Im Herbst und Winter umfasst das Angebot unter anderem die Reihe "KlimaWissen" in Kooperation mit den Klimaschutzmanagern des Westerwaldkreises, den "Vereinsführerschein", eine Webinar-Reihe für Frauen sowie die ARD-Reihe "FaktenSicher" und die "vhs.wissen live-Serie". Diese Serie beleuchtet vielfältige Themen von "Fake News" über die "Zitrusfrüchte Italiens" bis hin zum "Bauernkrieg 1525".
Sprachkurse und Theaterfahrten
Das kostenpflichtige Programm der Kreis-Volkshochschule ist ebenfalls breit aufgestellt. Im Fachbereich Gesundheit gibt es neue Kurse wie "Fit mit der Steel Mace", "Rope Flow" und einen Handpan-Workshop. Neben den beliebten Sprachkursen in Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch werden auch weniger verbreitete Sprachen wie Arabisch, Chinesisch und Japanisch angeboten. Der Fachbereich Kreativität/Kultur lädt zu mehreren Theaterfahrten und einem Ausflug ins Naturhistorische Museum nach Mainz ein.
Kurse zur Künstlichen Intelligenz
Der Fachbereich Beruf/Digitales bietet in den IT-Räumen in Siershahn und Rennerod kostenlose digitale Sprechstunden sowie Kurse zur Künstlichen Intelligenz an, darunter eine Einführung in die Nutzung von ChatGPT. Neu im Bereich Gesellschaft sind zwei Komoot-Grundlagenkurse zur einfachen Navigationssoftware für Wanderungen und Radtouren.
Das Programmheft ist an den bekannten Stellen im Westerwaldkreis erhältlich oder online verfügbar, wo auch eine bequeme Online-Anmeldung möglich ist. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 10.09.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|