WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 10.09.2025 |
|
Region |
Radwanderung des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach e.V. zum Raiffeisen-Turm auf dem Beulskopf |
|
Für kommenden Sonntag, den 14. September 2025 lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) des Wanderdorfs Limbach zu seiner nächsten "Natur & Kultur-RadWanderung" ein. Um 9.30 Uhr wird diesmal ausnahmsweise am Café Wilhelmsteg bei Heuzert (Navi: Wilhelmsteg 1) gestartet. |
|
Heuzert. Von dort führt die 45 Kilometer lange Tour zum Raiffeisen-Turm auf dem Beulskopf, der mit 388 Metern über NN höchsten Erhebung der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Der weithin sichtbare Dreieckholzturm wurde 1990 zu Ehren des 1818 im nur wenige Kilometer entfernten Hamm (Sieg) geborenen Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen errichtet. Bei einer Gesamthöhe von 34 Metern bietet die Aussichtsplattform auf 30 Metern Höhe eine grandiose Aussicht über den vorderen Westerwald bis zur A3 bei Willroth (Förderturm), bis zum Köppelturm auf der Montabaurer Höhe, zum Salzburger Kopf im hohen Westerwald sowie zum Siebengebirge am Rhein.
Vom Wilhelmsteg geht es zunächst über Kroppach, Giesenhausen und Sörth nach Altenkirchen und von dort dann in einem Bogen über Helmenzen und Wölmersen zum Raiffeisen-Turm bei Heupelzen. Nach einer Besichtigungsrast reiht der Rückweg eine Reihe der für die Gegend so typischen Kleinstdörfer wie Perlen aneinander. Kratzhahn, Unterschützen, Thalhausermühle (Waldschwimmbad) und Haderschen seien genannt. Über die Helmerother Höhe geht es hinüber in die idyllische Kroppacher Schweiz, die abschließend entlang der Großen Nister von Flögert über Altburg, Ehrlich und Heimborn bis zurück nach Heuzert zum Café Wilhelmsteg durchradelt wird.
Nach einer landschaftlich überaus reizvollen Runde warten dort die "weltbesten Waffeln" auf hungrige Radler. Wie immer bei den "Natur & Kultur-RadWanderungen" des KuV geht es nicht um Tempo und sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Die Tour ist geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und – bei entsprechender Fitness – ohne Elektromotor. Sie führt über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen. Die kostenlose Teilnahme mit Rucksackverpflegung ist ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht! Änderungen vorbehalten. Weitere Infos gerne unter 0151-22074323 und auf www.kuv-limbach.de. (PM)
|
|
Pressemitteilung vom 10.09.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|