WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 04.09.2025
Region
Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an
Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine in Bad Marienberg und Montabaur an, um den Schutz vor der "echten" Grippe zu erhöhen. Besonders Risikogruppen sollten sich frühzeitig einen Termin sichern.
Wer sich gegen Grippe impfen lässt, kann sich und andere schützen. (Foto: Kreisverwaltung / Elisa Schröder)Bad Marienberg/Montabaur. Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises empfiehlt eine Grippeschutzimpfung, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Die Influenza ist keine harmlose Erkrankung und kann besonders bei Risikogruppen zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Nach einer Impfung dauert es etwa zehn bis 14 Tage, bis der volle Schutz aufgebaut ist.

Impftermine
Arztpraxen und einige Apotheken bieten die meist kostenfreie Impfung an. Zusätzlich organisiert das Gesundheitsamt zwei Impftermine: Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, von 13 bis 18 Uhr im Gesundheitsamt Bad Marienberg, Triftstraße 1d, sowie am Freitag, 10. Oktober 2025, von 8 bis 18 Uhr in Montabaur, Peter-Altmeier-Platz 1. Der Zugang in Montabaur erfolgt über den barrierefreien Nebeneingang hinter dem Gebäude.

Eine Impfung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Interessierte können online oder telefonisch unter: 02602 124 567 buchen. Impfpass und ein ausgefüllter Einwilligungsbogen sind mitzubringen. Aufgrund von Bauarbeiten stehen in Montabaur nur eingeschränkt Parkplätze zur Verfügung; längere Fußwege sind einzuplanen. Personen mit eingeschränkter Mobilität sollten sich bringen lassen.

Personengruppen, für die eine Impfung besonders ratsam ist
Der Impfstoff Influsplit 2025/2026 wird an Personen unter 60 Jahren verabreicht, während Personen über 60 den Hochdosis-Impfstoff Efluelda erhalten. Es wird empfohlen, kurzärmelige Kleidung unter der Jacke zu tragen. An diesen Tagen werden keine weiteren Impfungen wie gegen Pneumokokken, Corona oder Tetanus angeboten.

Die STIKO rät bestimmten Personengruppen zur Grippeimpfung, darunter alle über 60 Jahre, Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel und Menschen mit chronischen Krankheiten. Auch Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie Personen, die engen Kontakt zu Risikogruppen haben, sollten sich impfen lassen. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 04.09.2025 www.ww-kurier.de