WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 29.08.2025
Region
Erfolgreiches Bobbycar-Rennen in Hachenburg begeistert Jung und Alt
Das erste Bobbycar-Rennen in Hachenburg verwandelte die Innenstadt in eine aufregende Rennstrecke. Mit über 30 Teilnehmern und zahlreichen Zuschauern wurde das Event ein voller Erfolg. Besonders spannend war das Duell zwischen Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Citymanagerin Timea Zimmer.
City Managerin ist schneller als der Bürgermeister (Alle Fotos: Röder-Moldenhauer)Hachenburg. Das Bobbycar-Rennen in der Innenstadt von Hachenburg zog zahlreiche Zuschauer an. Über 30 Fahrer, darunter auch Kinder ab sieben Jahren und Senioren bis 67 Jahre, nahmen teil. Die Veranstaltung begann um 20 Uhr für die Altersklasse ab zwölf Jahren mit 21 Teilnehmern.

Für die Sicherheit sorgten 400 Strohballen und rot-weiße Reifenstapel. Helmpflicht und Schutzkleidung verhinderten größere Zwischenfälle. Der DRK-Ortsverein Hachenburg und der DRK-Ortsverein Selters unterstützten das Sicherheitskonzept.

Moderator und DJ Markus Deluxe heizte die Stimmung mit Musik und humorvollen Kommentaren an. Die Zuschauer feuerten die Fahrer an und sorgten für echtes Renn-Feeling. Besonders das Duell zwischen Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Citymanagerin Timea Zimmer begeisterte das Publikum. Beide gewannen jeweils einen Durchgang, sodass es am Ende unentschieden stand.

Die Bobbycars waren farbenfroh gestaltet, einige sogar mit LED-Streifen ausgestattet, was dem Rennen eine besondere Note verlieh.

Die Sieger
In der Altersgruppe 12 bis 15 Jahre gewann Carl Taxacher vor Luca Schnell und Maja Alhäuser. In der Kategorie 16+ siegte Matthias Taxacher, gefolgt von Giacomo Brustolon und Stadtbürgermeister Stefan Leukel. Leukel kündigte an, seinen Preis an die viertplatzierte Palina Rott weiterzugeben, die ihn im Rathaus abholen kann.

Rekordzeiten auf der Strecke
Die 180 Meter lange Strecke wurde vom Skiverband Rheinland professionell überwacht. Die schnellste Zeit betrug 20,75 Sekunden, und es wurde eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 40 km/h erreicht.

Dank an Partner und Helfer
Das Event war eine Zusammenarbeit der Stadt Hachenburg mit dem Jugendzentrum und dem städtischen Familienzentrum. Dank der Unterstützung des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz konnte die Veranstaltung finanziert werden. Zahlreiche lokale Partner und freiwillige Helfer trugen ebenfalls zum Erfolg bei. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 29.08.2025 www.ww-kurier.de