WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 28.08.2025
Veranstaltungskalender
Ehrenamtliche Chancen im Ruhestand: Vielfältige Möglichkeiten in Montabaur entdecken
Der Übergang in den Ruhestand kann eine Herausforderung sein, doch ehrenamtliches Engagement bietet zahlreiche neue Perspektiven. Am Freitag, 5. September 2025, lädt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu einer Veranstaltung ein, die Aufgabenfelder im Ehrenamt vorstellt.
Symbolbild (Foto: Pixabay)Montabaur. Der Eintritt in den Ruhestand bringt oft Veränderungen mit sich, die nicht immer leicht zu bewältigen sind. Um diese Phase sinnvoll zu gestalten, bietet die Veranstaltung "Vielfalt des Ehrenamts entdecken & erleben" am Freitag, 5. September 2025, von 15 bis 18 Uhr, in der Kreisverwaltung Montabaur Orientierung und Inspiration.

Lena Petersen vom Malteser Hilfsdienst, Diözesangeschäftsstelle Limburg, wird in einem Fachvortrag aktuelle Fakten zum Ehrenamt in Deutschland präsentieren. Sie teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Hinweise für Interessierte, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.

Im Anschluss daran können Besucher bei der Mini-Messe "Markt der Möglichkeiten" direkt mit Anbietern regionaler Ehrenamtsprojekte ins Gespräch kommen. Ob als Digitalbotschafter, Sicherheitsberater oder Lesepate - das Spektrum an Tätigkeiten ist breit gefächert und bietet für jeden etwas. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Wer rastet, der rostet" und richtet sich insbesondere an angehende Rentner sowie Ruheständler.

"Hinterm Ruhestand geht es weiter"
Organisiert wird die Veranstaltung von der Seniorenleitstelle und der Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, der Kreis-Volkshochschule Westerwald, dem Generationenbüro der Verbandsgemeinde Montabaur und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz. Sie bildet den Abschluss der Inforeihe "Hinterm Ruhestand geht es weiter", die insgesamt drei Module umfasst. Neben der Präsenzveranstaltung gibt es auch eine Hybridveranstaltung "Fit für Online-Seminare" am Montag, 1. September 2025, um 18 Uhr sowie einen digitalen Vortrag "Ruhestand ahoi - jetzt schon die Segel neu setzen und Klippen umschiffen" am Dienstag, 2. September 2025, von 17 bis 19 Uhr.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich und kann über die Website der Kreis-Volkshochschule Westerwald e.V. erfolgen. Weitere Informationen sind per E-Mail an info@vhs-ww.de oder telefonisch unter 02602 124-420 erhältlich. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 28.08.2025 www.ww-kurier.de