WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 24.08.2025
Region
Auf den Spuren von Astrid Lindgren: Ein Literaturspaziergang im Westerwald
Im Westerwald fand ein besonderer Literaturspaziergang statt, der sich mit dem Leben und Werk der berühmten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren beschäftigte. Mehr als 30 Interessierte folgten den liebevoll zusammengestellten Stationen rund um Holler.
Mehr als 30 Teilnehmende lernten beim Literaturspaziergang mit dem Team der Bücherei Holler/Untershausen den Kopf hinter Pippi, Michel und Co. näher kennen.Foto: Sarah Pfeil | Bücherei Holler/UntershausenHoller. Der 13. Literaturspaziergang der Bücherei Holler/Untershausen widmete sich den Klassikern der Kinderbuchliteratur und vor allem Astrid Lindgren, der Schöpferin von Figuren wie Michel, Pippi und Karlsson vom Dach. Anja Roos, Mitarbeiterin der Bücherei, organisierte erneut einen gelungenen Spaziergang, der eine Mischung aus sachlichen und literarischen Texten bot. Über 30 Teilnehmende - ein neuer Rekord - waren gekommen, um die Lebensgeschichte von Astrid Lindgren zu erkunden.

Der Spaziergang begann mit einem Zitat der Autorin: "Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hin zu schauen!" Unter diesem Motto startete die Gruppe bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen in Untershausen und machte sich auf den Weg Richtung Holler.

An verschiedenen Stationen erfuhren die Zuhörenden mehr über Lindgrens glückliche Kindheit und ihre Liebe zur Natur. Eine Passage aus "Lotta aus der Krachmacherstraße" verdeutlichte, wie sie das Spiel mit ihren Geschwistern literarisch verarbeitete. Auch herausfordernde Zeiten wurden thematisiert, etwa die Geburt ihres unehelichen Sohnes Lars, genannt Lasse, und ihr politisches Engagement für Tierschutz. Ein Text aus "Meine Kuh will auch Spaß haben", gelesen neben einer Weide mit Kühen, unterstrich dies eindrucksvoll.

Der Spaziergang war sorgfältig geplant und bot neben schönen Ausblicken über den Westerwald auch kulinarische Kleinigkeiten, ganz im Sinne Astrid Lindgrens. Eine Teilnehmerin fasste zusammen: "Es war toll! Ich habe Astrid Lindgren neu kennengelernt und Dinge erfahren, die ich so vorher noch nicht wusste – ihr ausgeprägtes politisches Engagement etwa." Die Veranstaltung klang in der Bücherei aus, wo viele den Eindrücken zustimmten.

Auch die nächsten Wochen versprechen spannende Veranstaltungen in der Region. Den Auftakt macht am 7. Oktober das Literaturgespräch über "Marschlande" von Jarka Kubsova. Am 10. Oktober 2025 beginnt die Ferienzeit mit einem besonderen Event: Ein Lagerfeuer bietet eine Gelegenheit zur Entspannung und zum geselligen Beisammensein. Im November geht es mit weiteren kulturellen Angeboten weiter. Am 14. November steht "Mir hä"n do noch por Stegger" auf dem Programm: Thorsten Ferdinand wird weitere Geschichten vom Obba erzählen. Den Abschluss bildet am 25. November das Bilderbuchkino "Finsterstern und Funkelstein".
Pressemitteilung vom 24.08.2025 www.ww-kurier.de