WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 21.08.2025
Region
SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren
Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. Mit Medientrixx 2025/26 unterstützt der SWR gemeinsam mit starken Partnern zehn ausgewählte Schulen in Rheinland-Pfalz.
Symbolbild. (KI-generiert)Koblenz/Wissen/Bendorf/Nister-Möhrendorf. Digitale Fähigkeiten sind für Kinder heute unverzichtbar, um Chancen zu nutzen und Risiken rechtzeitig zu erkennen. Das Projekt Medientrixx vom SWR setzt genau hier an und fördert gezielt Grundschulen und Orientierungsstufen in Rheinland-Pfalz.

Förderung mit Präsenz- und Online-Modulen
Die ausgewählten Schulen erhalten im Schuljahr 2025/26 ein vielfältiges Paket aus medienpädagogischen Angeboten. Dazu gehören drei Klassenmodule, ein Elternabend sowie der Zugang zur digitalen Lehrkräfteakademie. Ziel ist es, Kinder, Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen zu erreichen.

Auswahlverfahren und Laufzeit
Bewerben konnten sich alle Grundschulen sowie Orientierungsstufen weiterführender Schulen in Rheinland-Pfalz. Aus zahlreichen Einsendungen wurden zehn Einrichtungen ausgewählt. Bis Sommer 2026 haben sie Zeit, die vorgesehenen Bausteine umzusetzen. Für die Schulen entstehen dabei keine Kosten.

Starke Partner für Medienbildung
Das Projekt Medientrixx wird vom SWR getragen und in Kooperation mit zahlreichen Partnern aus Rheinland-Pfalz durchgeführt. Dazu gehören das Bildungsministerium, die Medienanstalt Rheinland-Pfalz, das Medienkompetenzforum Südwest, jugendschutz.net, das Pädagogische Landesinstitut, medien+bildung.com, klicksafe, planet schule, der Landesdatenschutzbeauftragte, Medienkompetenz macht Schule sowie der SWR selbst. Gemeinsam haben sie die Module entwickelt, die praxisnah und alltagstauglich sind.

Die neuen Medientrixx-Schulen 2025/26
Von der Förderung profitieren folgende Einrichtungen:
Karl-Fries-Realschule plus Bendorf, 56170 Bendorf
Christian-Erbach-Realschule plus, 55435 Gau-Algesheim
Göttenbach-Gymnasium, 55743 Idar-Oberstein
Grundschule Hoher Westerwald, 56477 Nister-Möhrendorf
Grundschule St. Josef, 54589 Stadtkyll
Grundschule Trier Olewig, 54295 Trier Olewig
Konrad-Adenauer-Schule, 66957 Vinningen
Grundschule Weisenheim am Berg, 67273 Weisenheim am Berg
Kopernikus Gymnasium, 57537 Wissen
Carl-Benz-Gesamtschule Wörth, 76744 Wörth am Rhein

Damit werden zehn Schulen unterschiedlicher Regionen und Größen unterstützt, um Medienkompetenz nachhaltig zu stärken. (PM/bearbeitet durch Red)
Pressemitteilung vom 21.08.2025 www.ww-kurier.de