WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 19.08.2025
Wirtschaft
UNESCO zeichnet "Handwerkliche Brennkunst" in Unnau als Immaterielles Kulturerbe aus
ANZEIGE | Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. In Unnau wird diese Tradition seit über 200 Jahren von der Brennerei Weyand gepflegt.
Inhaber Jochen Weyand (rechts) präsentierte anlässlich des Genusstages der Brennerei Weyand seine Erzeugnisse. Gemeinsam mit ihm freuten sich die Unnauer Ortsbürgermeisterin Iris Wagner und Bürgermeister Andreas Heidrich (2. und 3. v.r.) über die Aufnahme in die Liste „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO. Foto: Röder-MoldenhauerUnnau. Die handwerkliche Brennkunst vermittelt als immaterielles Kulturerbe spezifisches Wissen und handwerkliches Können über die generationsübergreifende Herstellung von hochwertigen Bränden und Destillaten. Besonders relevant ist dabei die nachhaltige Bewirtschaftung liebevoller Obstbauern von Streuobstwiesen, die das Fundament für die Rohstoffe der Brennereien bieten.

„Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung der UNESCO, die die handwerkliche Brennkunst, wie wir sie seit über 200 Jahren leben und betreiben, in diesem Jahr in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen hat“, freute sich Inhaber Jochen Weyand.

Der bewusste Verzicht auf Massenproduktion in der kleinen Westerwälder Familienbrennerei sowie die Auswahl und Verarbeitung natürlicher Rohstoffe in höchster Bio-Qualität haben zur Folge, dass die Herstellungsmengen solcher Fruchtsorten nur begrenzt verfügbar sind. Deswegen werden aus manchen seltenen Rohstoffen lediglich 50 bis 120 Liter feinste Brände, Geiste und Spirituosen im Hause Weyand hergestellt.

In der Brennerei Weyand kann man aus seinen eigenen Früchten, Beeren und sogar aus Honig edle Brände, Geiste, Spirituosen und Liköre herstellen lassen. Acht Generationen Erfahrung sprechen für sich.

Ferner sind Führungen, Proben und Genussverkostungen möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.brennerei-weyand.de.

Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratuliert herzlich zur Aufnahme der handwerklichen Brennkunst in die Liste des immateriellen Kulturerbes durch die UNESCO. (prm)
Pressemitteilung vom 19.08.2025 www.ww-kurier.de