WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 18.08.2025 |
|
Region |
Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe |
|
Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung von Betriebsnummern. Diese Technologie zielt darauf ab, den Prozess der Wirtschaftszweigzuordnung zu vereinfachen und Fehler zu reduzieren. |
|
Region. Arbeitgeber müssen eine Betriebsnummer online beantragen, bevor sie Mitarbeiter einstellen und Sozialversicherungsanmeldungen vornehmen können. Ein wichtiger Teil dieses Antrags ist die Angabe des wirtschaftlichen Schwerpunkts des Betriebs. Bisher war dies eine Herausforderung, da es 839 verschiedene Wirtschaftsunterklassen (WZ) zur Auswahl gibt. Um diese Aufgabe zu erleichtern, hat die Bundesagentur für Arbeit Ende Juli 2025 ein neues KI-System eingeführt.
Arbeitgeber wählen die Wirtschaftsunterklasse aus
Das System basiert auf einem speziell trainierten Sprachmodell, das in der Lage ist, die Angaben der Arbeitgeber zu analysieren und den passenden Wirtschaftszweig automatisch zu ermitteln. Erste Tests mit Tausenden von Betrieben haben gezeigt, dass die KI die Zuordnung präziser macht und die Fehlerquote senkt.
Die KI wird kontinuierlich weiterentwickelt und lernt aus neuen Daten, um ihre Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit zu verbessern. Die Arbeitgeber geben den wirtschaftlichen Schwerpunkt des Betriebs frei formuliert ein. Das Sprachmodell verarbeitet diesen Text und zeigt fünf passende Wirtschaftsunterklassen an. Der Betrieb wählt dann die zutreffende Klasse aus oder kann bei Bedarf neue Vorschläge anfordern.
Weiterentwicklung der KI
Ein wesentlicher Vorteil dieser Lösung ist, dass die KI zukünftig die "Sprache der Arbeitgeber" besser verstehen kann, was zu noch besseren Ergebnissen führt. Weitere Informationen sind auf der Website der Bundesagentur für Arbeit verfügbar, unter dem Pfad. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 18.08.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|