WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 17.08.2025
Region
Klettern für jedermann: Ein Abenteuer zwischen Himmel und Erde in Ransbach-Baumbach
Die Evangelische Jugend im Westerwaldkreis lädt Jugendliche zu einem besonderen Kletterkurs ein. Unter dem Motto "Klettern für jedermann" vermitteln erfahrene Kletterer die Faszination dieses Sports. Der Kurs bietet nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eine Verbindung von Sport und geistlichen Impulsen.
Foto: Franca ZieroldWesterwaldkreis. Die Evangelische Jugend im Westerwald (EJWW) startet am Freitag, 5. September 2025, einen Workshop in der Kletterhalle Ransbach-Baumbach. Jana Schumann und Franca Zierold, beide leidenschaftliche Kletterinnen, führen gemeinsam mit den Dekanatsjugendreferenten Emil Huck und Hieu Duong in die Welt des Kletterns ein.

"Klettern ist nie dasselbe. Jede Wand, jeder Fels ist ein neues Abenteuer", erklärt Jana Schumann. Franca Zierold ergänzt: "Einsteiger werden schnell belohnt und machen rasch Fortschritte."

Am Sonntag, 14. September 2025, besucht die Gruppe die Kletterkirche in Mönchengladbach. Zwei weitere Trainingseinheiten sind am Donnerstag, 18. September 2025, und am Donnerstag, 25. September 2025, geplant. Von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. September 2025, findet ein Zelt- und Kletterwochenende an einem echten Felsen im Morgenbachtal in Trechtingshausen statt.

Der gesamte Kurs kostet 75 Euro pro Person. Jede Einheit beginnt mit einem kurzen geistlichen Impuls, der das Vertrauen beim Klettern mit dem Glauben verknüpft. Jana Schumann entdeckte ihre Leidenschaft fürs Klettern während einer Freizeit des Dekanats am Tarn. Das Projekt "Klettern für jedermann" ist Teil des Konzepts "Crossmove", das Sport und Kirche verbindet. Hieu Duong betont: "Kirche ist mehr als das Gebäude, sie ist da, wo die Menschen sich treffen - in Aktion, in Bewegung, im Sport, im Leben."

Anmeldungen sind über die Website des Evangelischen Dekanats Westerwald möglich, weitere Informationen gibt es bei Jana Schumann per E-Mail an jana_sch@icloud.com. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 17.08.2025 www.ww-kurier.de