WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Nachricht vom 16.08.2025
Rheinland-Pfalz
Grüne in Rheinland-Pfalz: Fokus auf Klimaschutz und offene Gesellschaft im Wahlkampf
Im Vorfeld der Landtagswahl 2026 setzen die Grünen in Rheinland-Pfalz auf zentrale Themen wie Klimaschutz und eine offene Gesellschaft. Trotz Herausforderungen auf Bundesebene sieht Katrin Eder, Spitzenkandidatin der Grünen, gute Chancen für die Ampel-Koalition im Land.
Katrin Eder (Die Grünen). Foto: Lando Hass/dpaMainz. Die rheinland-pfälzischen Grünen konzentrieren sich im bevorstehenden Landtagswahlkampf auf den Klimaschutz und eine offene Gesellschaft. "Wer eine progressive Partei in der Landesregierung haben möchte, der muss die Grünen wählen", erklärte Spitzenkandidatin Katrin Eder im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Der Wahltag ist der 22. März 2026. Bei der letzten Landtagswahl 2021 erzielten die Grünen 9,3 Prozent. Eder zeigt sich zufrieden, dass die Partei auch nach 15 Jahren Regierungsbeteiligung in Umfragen stabil bei diesem zweitbesten Ergebnis liegt.

Die Frage, ob die Ampel in Rheinland-Pfalz weiterhin Chancen hat, beantwortet Eder optimistisch: "Wenn bei der Landtagswahl auch wieder Landesthemen in den Vordergrund rücken, bin ich guter Dinge, dass wir als Koalition in Gänze davon profitieren."

Klimaneutralität sowie Umwelt- und Naturschutz sind zentrale Anliegen der Grünen. "Unser großes Ziel ist es, Klimaneutralität zu erreichen und gleichzeitig Umwelt- und Naturschutz zu betreiben", so Eder. Sie ist überzeugt, dass Klima- und Umweltschutz künftig an Bedeutung gewinnen werden, da zunehmende Extremwetterereignisse zum Handeln zwingen. Der aktuelle Rückschritt in der Umweltpolitik sei ihrer Meinung nach nur eine vorübergehende Delle.

Die Grünen verzeichnen zudem einen Mitgliederzuwachs. Viele Rheinland-Pfälzer, die nun beitreten, unterstützen die Partei schon lange und möchten mit ihrem Eintritt ein Zeichen gegen rechts und die wachsende Polemisierung gegen grüne Politik setzen.

Die Herausforderung für die Grünen besteht darin, sich in der Polarisierung zwischen SPD und CDU als stärkste Kraft zu positionieren. Dennoch verfügen sie über zwei Alleinstellungsmerkmale: ihre thematische Kompetenz in der Umweltpolitik und die "weibliche Prägung". Zu den prominenten Köpfen der Landespartei zählen neben Eder auch Ministerkollegin Katharina Binz und Fraktionschefin Pia Schellhammer. (dpa/bearbeitet durch Red)
Nachricht vom 16.08.2025 www.ww-kurier.de