WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 15.08.2025
Region
Wälder der Zukunft: Exkursion mit Försterin des Jahres
Der Klimawandel stellt den Wald vor große Herausforderungen. Das Forstamt Hachenburg lädt zu einer spannenden Exkursion ein, um innovative Ansätze der Wiederbewaldung kennenzulernen. Monika Runkel, Försterin des Jahres 2025, führt durch die Veranstaltung.
Wie sieht der Wald in Zukunft aus? (Fotoquelle: Pixabay)Hachenburg. Der Wald im Westerwald steht unter Druck: Steigende Temperaturen, Wassermangel und Borkenkäfer haben den Fichtenwäldern stark zugesetzt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzt das Forstamt Hachenburg auf ökologische Wiederbewaldung anstelle konventioneller Aufforstung.

Am Freitag, dem 22. August 2025, von 9 bis 16 Uhr, lädt das Forum Wald und Gesellschaft am Forstamt Hachenburg alle Interessierten zu einer spannenden Exkursion in die umliegenden Wälder ein. Die Veranstaltung wird von Monika Runkel geleitet, die als Försterin des Jahres 2025 ausgezeichnet wurde.

Die zukünftige Vielfalt der Baumarten
Die Teilnehmer erwartet ein informativer Austausch über die zukünftige Baumartenvielfalt und die Rolle von Totholz bei der Wiederbewaldung. Diskutiert werden auch die Erhaltung der ökonomischen Leistungsfähigkeit des Waldes und die Bedeutung heimischer Baumarten.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Methode der Sukzession, bei der auf großen Flächen bewusst auf Pflanzungen verzichtet wird, um eine natürliche Entwicklung vielfältiger Baumarten zu fördern. Diese Strategie soll widerstandsfähige Wälder schaffen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig sind.

Interessierte können sich online anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch erfolgt die Mittagsverpflegung auf eigene Kosten im Brauhaus Marienstatt. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 15.08.2025 www.ww-kurier.de