WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 15.08.2025
Region
Verbandsgemeinde Montabaur bringt Energiespar-Tipps und Förderinfos nach Gackenbach
Am Donnerstag, 21. August 2025, wird in Gackenbach die Gelegenheit geboten, mehr über die Senkung von Energiekosten zu erfahren. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich das Dorfgemeinschaftshaus in einen interaktiven Marktplatz voller Lösungen, Möglichkeiten und Einsparpotenzial.
Foto: PixabayGackenbach. Am Donnerstag, 21. August, steht das Dorfgemeinschaftshaus im Halfterweg 14 in Gackenbach ganz im Zeichen der regionalen Energiewende. Zwischen 17 und 20 Uhr präsentieren neun regionale Unternehmen und Institutionen ihre Lösungen zur Senkung von Energiekosten und zur Nutzung erneuerbarer Energien. Besucher können sich auf konkrete Tipps zur Reduzierung von Heizkosten und moderne Technologien wie Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher freuen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der persönlichen Beratung durch unabhängige Fachleute, die wertvolle Informationen und Strategien zur Sicherung von Fördermitteln im Wert von mehreren tausend Euro bieten. Die Veranstaltung bietet zudem Technik zum Anfassen und direkte Einblicke in Produkte und Systeme aus der Region.

Ein Highlight des Abends ist die Vorstellung des "Gackenbacher Quartierskonzepts" durch die Planungsbüros Transferstelle Bingen und Stadt-Land-plus GmbH. Diese präsentieren praxisnahe Ideen für eine nachhaltige Zukunft, die schon heute umgesetzt werden können.

Interessierte können sich bei Fragen an Max Weber, Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Montabaur, unter der Telefonnummer 02602-126158 oder via Mail an mweber@montabaur.de, oder an Julian Herbst, Klimaanpassungsmanager der Verbandsgemeinde Montabaur, unter der Telefonnummer 02602-126228 oder per Mail an jherbst@montabaur.de, wenden.

Besucher haben die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren, Fragen zu stellen und von den vielfältigen Angeboten zu profitieren. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 15.08.2025 www.ww-kurier.de