WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 14.08.2025 |
|
Region |
Unnauer Brennkunst als Immaterielles Kulturerbe anerkannt |
|
Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst der Westerwälder Brennerei Weyand in Unnau als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Diese Auszeichnung würdigt das traditionsreiche Handwerk und die nachhaltige Bewirtschaftung der Streuobstwiesen in der Region. |
|
Unnau. Die handwerkliche Brennkunst, ein bedeutendes Kulturgut, vermittelt spezifisches Wissen über die Herstellung hochwertiger Brände und Destillate. Im Mittelpunkt steht dabei die nachhaltige Bewirtschaftung von Streuobstwiesen durch engagierte Obstbauern, die die Rohstoffe für die Brennereien liefern.
Jochen Weyand, Inhaber der Brennerei Weyand, äußerte seine Freude über die Anerkennung: "Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung der UNESCO, die die handwerkliche Brennkunst, wie wir sie seit über 200 Jahren leben und betreiben, in diesem Jahr in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen hat." Anlässlich des Genusstages präsentierte er stolz seine Erzeugnisse, begleitet von der Ortsbürgermeisterin Iris Wagner und Bürgermeister Andreas Heidrich.
Die kleine Familienbrennerei im Westerwald verzichtet bewusst auf Massenproduktion und setzt auf natürliche Rohstoffe in höchster Bio-Qualität. Dies führt dazu, dass aus seltenen Fruchtsorten nur begrenzte Mengen - zwischen 50 und 120 Litern - an feinen Bränden, Geisten und Spirituosen hergestellt werden. Kunden haben zudem die Möglichkeit, ihre eigenen Früchte, Beeren oder sogar Honig zu edlen Bränden und Likören verarbeiten zu lassen. Mit acht Generationen Erfahrung bietet die Brennerei Weyand auch Führungen und Verkostungen an.
Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratuliert herzlich zur Aufnahme der handwerklichen Brennkunst in die Liste des Immateriellen Kulturerbes durch die UNESCO. |
|
Pressemitteilung vom 14.08.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|