WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 14.08.2025 |
|
Region |
"Ein Platz für wilde Tiere?": Neue Essays von Dr. Wolfgang Epple |
|
In seiner jüngsten Publikation beleuchtet Dr. Wolfgang Epple, Biologe und Ökologe, die Herausforderungen und ethischen Fragen im Umgang mit Wildtieren. Die Essays bieten eine tiefgehende Analyse der aktuellen Naturschutzdebatte und hinterfragen die gesellschaftlichen Prioritäten. |
|
Hachenburg. In der neuen Broschüre "Ein Platz für wilde Tiere?" thematisiert Dr. Wolfgang Epple, wissenschaftlicher Beirat der Naturschutzinitiative e.V., den Wert der Wildnis und ihrer Bewohner. Mit umfassender Fachkenntnis und Empathie erinnert er an die ethische Verantwortung im Umgang mit der Natur. Die Broschüre steht auf der Homepage der NI zum kostenfreien Download bereit.
Dr. Epple erklärt seine Motivation für die Essays: "Der moralische Fortschritt der Menschheit ist nicht nur eine Angelegenheit zwischenmenschlicher Beziehungen. Er misst sich im Umgang mit unseren Lebensgrundlagen, auch im Umgang mit Wildtieren." Er kritisiert die aktuellen politischen Rückschritte und das Wiedererstarken des Bellizismus, die einer friedlichen Weltordnung entgegenstehen. Seiner Ansicht nach wird an den Schnittstellen zwischen Mensch und Wildtier ein oft unbemerkter Krieg geführt, der zunehmend an Härte gewinnt.
Epple hebt hervor, dass die Konflikte um die Verteilung der Ressourcen der verbleibenden Natur immer weniger im Sinne einer Koexistenz gelöst werden. Vier Essays zeichnen die Frontlinien nach, an denen Wildtiere durch ihre Lebensansprüche benachteiligt werden. Eine vor sechs Jahren verfasste Utopie, in der Wehrlose und Verfemte vor einem fiktiven Gerichtshof für Tierrechte auftreten, soll die ethische Herausforderung verdeutlichen, den anthropozentrischen Denkrahmen zu erweitern.
Deutschland sieht Epple als schlechtes Beispiel wachsender Naturferne. Er betont, dass es unter den aktuellen Bedingungen eines neuen Anlaufs im Naturschutz bedarf, um Mitgeschöpflichkeit nicht zur Utopie verkommen zu lassen. PM/Red |
|
Pressemitteilung vom 14.08.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|