WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 11.08.2025
Region
Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg
Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. Besucher haben die Gelegenheit, einen einmaligen Einblick in den Klinikalltag zu erhalten und spannende medizinische Vorträge sowie Mitmachaktionen zu erleben.
Der Tag der offenen Tür am St. Vincenz-Krankenhaus verspricht spannende Einblicke in Bereiche, die Besuchern sonst verborgen bleiben. (Foto: Katharina Müller)Limburg. Am Freitag, 22. August, lädt das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg anlässlich seines 175-jährigen Bestehens zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung bietet Besuchern die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die Abläufe des Krankenhauses zu gewinnen und sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren.

Karrierechancen im Vormittagsprogramm
Der Vormittag ab 11 Uhr richtet sich besonders an Ausbildungs- und Jobinteressierte. In einem Mini-OP können die Teilnehmer selbst aktiv werden, während Reanimationskurse und pflegerische Übungen praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag geben. Beim "Jobspeeddating" mit Vertretern aus der Personalabteilung und Pflegedirektion besteht die Chance auf eine direkte Einstellungsabsichtserklärung. Ergänzt wird das Angebot durch einen Gehaltscheck und Beratungen für internationale Pflegekräfte.

Klinikalltag am Nachmittag entdecken
Am Nachmittag ab 14 Uhr öffnet sich die Klinik für alle Interessierten. Digitale Führungen durch OPs, Radiologie oder Herzkatheterlabore sowie Gesundheitschecks und Kurzvorträge bieten einzigartige Einblicke in die Krankenhauswelt. Besonders Höhepunkte sind die Livesimulationen im Schockraum und OP, bei denen interprofessionelle Teams ihre Zusammenarbeit in kritischen Situationen demonstrieren.

Zusätzlich stehen zahlreiche Info- und Beratungsstände bereit. Partnerkrankenhäuser Dierdorf-Selters und Hachenburg und interne Abteilungen wie das Casemanagement informieren über die Versorgung in der Region und die Weiterbehandlung nach einem Klinikaufenthalt. Für Unterhaltung der kleinen Gäste sorgen Klinikclowns, Kinderschminken und eine Hüpfburg.

Anreise
Wegen begrenzter Parkmöglichkeiten wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Stadtlinien LM-1 und LM-3 fahren im 15-Minuten-Takt vom Hauptbahnhof zum Schafsberg, mit Zwischenhalt am kostenfreien Parkplatz "Marktplatz". (PM/Red)
Pressemitteilung vom 11.08.2025 www.ww-kurier.de