WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 07.08.2025
Region
Erste Fördermittel für Radwegeprojekt im Westerwaldkreis ausgezahlt
Der Westerwaldkreis setzt ein wichtiges Zeichen für den Ausbau der Radinfrastruktur. Entlang der K 78 von Kuhnhöfen über Arnshöfen bis Obersayn wurden erste Maßnahmen umgesetzt, um das Alltagsradwegekonzept voranzutreiben.
Pünktlich zur 500-Jahrfeier der Gemeinde Arnshöfen wurden die Arbeiten für den Ausbau des Radweges zwischen Arnshöfen und Obersayn abgeschlossen. Foto: Kreisverwaltung / Markus KrebsHachenburg. Der Westerwaldkreis hat mit dem Bau einer Fahrradverbindung entlang der K 78 zwischen Kuhnhöfen und Obersayn einen wichtigen Schritt zur Umsetzung seines Alltagsradwegekonzepts gemacht. Zunächst wurde die Kreisstraße mit der Ortsdurchfahrt von Obersayn bis zur Gemarkungsgrenze Arnshöfen ausgebaut. Nach Abschluss dieser Arbeiten erfolgte eine Abstufung der Strecke zwischen der B 255 und der B 8 zur Gemeindestraße, was eine Landesförderung des ursprünglich geplanten Radwegs ausschloss.

Als Reaktion darauf entwickelten die Ortsgemeinde Arnshöfen und die Verbandsgemeinde Wallmerod eine Alternativroute entlang eines bestehenden Schotterweges in Sichtweite zur K 78. Ein etwa 750 Meter langer Abschnitt dieses Weges wurde kurzfristig ausgebaut. Im nächsten Schritt soll die Oberfläche des Wirtschaftsweges in der Gemarkung Obersayn bis zum Ortsteil Haindorf erneuert werden. Diese Maßnahme ist ein vielversprechender Anfang, um langfristig eine sichere Radverbindung zwischen Weidenhahn, Kuhnhöfen, Arnshöfen und Brandscheid zu schaffen.

Die Kosten für den Ausbau belaufen sich auf rund 64.950 Euro, wovon der Westerwaldkreis gemäß der Radwegeförderrichtlinie 50 Prozent übernimmt. Gabriele Wieland, Erste Kreisbeigeordnete, erklärt: "Die Radwegeförderung des Westerwaldkreises trägt unter anderem dazu bei, das Alltagsradwegekonzept Schritt für Schritt umzusetzen. So befinden sich derzeit noch weitere Bauprojekte in der Planung, die wir nach unseren Förderrichtlinien und innerhalb der zur Verfügung stehenden Kreismittel unterstützen werden." PM/Red
Pressemitteilung vom 07.08.2025 www.ww-kurier.de