WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 03.08.2025 |
|
Region |
Neue Selbsthilfegruppe im Westerwald: Unterstützung für Lipödem-Betroffene |
|
Im Westerwaldkreis entsteht eine neue Anlaufstelle für Frauen, die unter der chronischen Erkrankung Lipödem leiden. Die Selbsthilfegruppe bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. |
|
Westerburg. Chronische Schmerzen, unverhältnismäßig dicke Beine und Arme sowie ständige Müdigkeit prägen den Alltag vieler Menschen mit Lipödem. Um diesen Betroffenen im gesamten Westerwaldkreis und Umgebung eine wichtige Unterstützung zu bieten, wird am 19. August um 19 Uhr eine neue Selbsthilfegruppe gegründet.
Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Typisch sind die symmetrische und oft schmerzhafte Vermehrung des Unterhautfettgewebes an Beinen und/oder Armen. Im Gegensatz zu "normalem" Übergewicht spricht dieses Gewebe kaum auf Diäten oder Sport an. Häufig führt die Erkrankung zu Druckschmerzen, Spannungsgefühlen, einer leichten Neigung zu blauen Flecken und einer starken psychischen Belastung durch das veränderte Körperbild sowie die oft fehlende Akzeptanz im Umfeld. Viele Betroffene fühlen sich unverstanden und isoliert, während der Weg zur Diagnose langwierig sein kann. Die Suche nach geeigneten Therapien wie manueller Lymphdrainage oder passgenauer Kompressionstherapie erfordert oft viel Kraft. Die Gruppe soll ein sicherer Ort sein, an dem Frauen offen über ihre Erfahrungen sprechen, sich gegenseitig Mut machen und praktische Tipps austauschen können.
Die neue Lipödem-Selbsthilfegruppe Westerwald möchte einen Raum schaffen für:
- Informationsaustausch: Über Symptome, Diagnosewege, Behandlungsmöglichkeiten (konservativ und Liposuktion) sowie den Umgang mit Krankenkassen und Ärzten.
- Psychosoziale Unterstützung: Den Umgang mit Scham, Stigmatisierung und den Auswirkungen auf Alltag und Beziehungen besprechen. Gemeinsam Strategien entwickeln für mehr Body Positivity und Selbstakzeptanz.
- Praktische Hilfe: Tipps für die optimale Kompression, geeignete Sportarten bei Lipödem, Schmerzmanagement und Ernährung bei Lipödem.
Die Gründung und Arbeit der Gruppe wird von der WeKISS (Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) begleitet und unterstützt. Das erste Treffen findet am Montag, 19. August, um 19 Uhr im Waldritter-Bildungszentrum (Marktplatz 14) in Westerburg statt. Alle interessierten Frauen mit der Diagnose Lipödem oder dem Verdacht darauf sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung bei der WeKISS ist erwünscht, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am ersten Treffen. Weitere Informationen und Austauschmöglichkeiten gibt es auf der Facebook-Seite "SHG Lipödem Westerwald". PM/Red |
|
Pressemitteilung vom 03.08.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|