WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 30.07.2025
Region
Familienaufstellungen in Rotenhain: Alte Muster erkennen und innere Klarheit finden
ANZEIGE | Unbewusste familiäre Verstrickungen können das Leben spürbar belasten. Familienaufstellungen helfen dabei, solche Muster sichtbar zu machen und mehr innere Klarheit zu gewinnen.
Fotos: Sigrid Völkner | SYSTEM.ICH.bewegenRotenhain. Manche Gefühle oder Verhaltensmuster begleiten uns ein Leben lang – ohne dass wir genau wissen, warum. Es kann sich anfühlen, als würde man eine Last tragen, die gar nicht die eigene ist. Tatsächlich übernehmen wir oft unbewusst Themen oder Schicksale aus unserer Herkunftsfamilie. Diese übernommenen Muster wirken tief – und manchmal hinderlich – in unser heutiges Leben hinein.

Familienaufstellungen machen solche verborgenen Dynamiken sichtbar. In einem geschützten Rahmen werden familiäre Beziehungen bildlich dargestellt. Dadurch können sich neue Einsichten zeigen – oft verbunden mit dem Gefühl: Jetzt verstehe ich, warum sich manches so schwer angefühlt hat. Die Erkenntnis, dass nicht alle Gefühle wirklich „unsere“ sind, kann heilsam sein.

Sigrid Völkner, systemische Beraterin aus Rotenhain, begleitet Menschen in ihrer Praxis in diesem Prozess mit Einfühlungsvermögen und Erfahrung. Ziel ist immer, Klarheit zu gewinnen, Belastendes loszulassen und mehr bei sich selbst anzukommen. Es ist ein stiller, oft sehr berührender Weg, der nicht bewertet, sondern einfach zeigt, was ist – und was sein darf.

Wer sich auf den Weg zu mehr innerer Klarheit und Leichtigkeit machen möchte, findet in Sigrid Völkner eine einfühlsame Begleiterin. In einem geschützten Einzelsetting schafft sie Raum für achtsame Prozesse, die dabei unterstützen, alte Muster zu lösen und das eigene Leben wieder stimmiger zu gestalten – es darf leicht sein. (prm)

Kontakt:
Sigrid Völkner
SYSTEM.ICH.bewegen – Praxis für Systemische Beratung
Todtenberger Str. 8
56459 Rotenhain
www.sigrid-voelkner.de
info@sigrid-voelkner.de
Telefon: 0160 91191162
Pressemitteilung vom 30.07.2025 www.ww-kurier.de