WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 27.07.2025
Region
Goldene Hochzeit mit Herz: Ursula und Harald Hastenteufel spenden 3.200 Euro an das Hospiz St. Thomas
Ursula und Harald Hastenteufel aus Dernbach feierten am 24. Juli 2025 ihre Goldene Hochzeit auf besondere Weise. Statt Geschenken wünschten sie sich Spenden für das Hospiz St. Thomas.
Eva-Maria Hebgen, Einrichtungsleitung des Hospizes St. Thomas, freut sich über die großzügige Spende von 3.200 Euro, die Harald und Ursula Hastenteufel (rechts) anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit überreichten. (Foto: DGKK)Dernbach. Ein halbes Jahrhundert Ehe, gefeiert mit Familie, Freunden - und einer großzügigen Geste: Ursula und Harald Hastenteufel haben anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit nicht nur ein Fest voller Musik, Gemeinschaft und Dankbarkeit veranstaltet, sondern auch eine Spendenaktion zugunsten des Hospizes St. Thomas in Dernbach initiiert. Bereits in der Einladung ließen die Jubilare ihre Gäste wissen: "Unsere langjährige Ehe ist uns Geschenk genug - darum bitten wir Sie statt Geschenken um eine Spende für das Hospiz."

Der Wunsch stieß auf große Resonanz: Insgesamt kamen 3.200 Euro zusammen - ein Betrag, der durch die Familie Hastenteufel selbst noch aufgerundet wurde. Bei der symbolischen Übergabe betonte Harald Hastenteufel: "Das Hospiz ist eine wichtige Einrichtung - nicht nur für die Gäste, sondern auch für deren Angehörige." Auch die Leitung der Einrichtung, Eva-Maria Hebgen, zeigte sich bewegt von der Spendenbereitschaft: "Dass Menschen einen so persönlichen Anlass mit einem sozialen Engagement verbinden, ist ein wunderschöner Gedanke. Die Spende hilft uns dabei, den Hospizgedanken weiterzutragen und individuell für unsere Gäste da zu sein."

Die Goldhochzeitsfeier selbst war ebenso festlich wie persönlich: Ein Gottesdienst sowie musikalische Beiträge von Chor und Musikverein unterstrichen die tiefe Verbundenheit des Ehepaars mit ihrer Heimatgemeinde. Die Spende fließt in die tägliche Arbeit des Hospizes, das schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen mit Würde, Zuwendung und fachlicher Begleitung unterstützt. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 27.07.2025 www.ww-kurier.de