WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 21.07.2025
Region
Familienabenteuer an der Nister: Wasser-Wissen für kleine Entdecker
Am 27. Juli lädt Rainer Lemmer, ein erfahrener Naturführer, Familien zu einer besonderen Wanderung entlang der Nister in Stein-Wingert ein. Die Tour verspricht spannende Erlebnisse und lehrreiche Einblicke in die Welt der Fließgewässer.
Fotos: Typisch WesterwaldStein-Wingert. Am Sonntag, den 27. Juli, um 10.00 Uhr startet am Parkplatz an der Steinbrücke oder beim Gemeindehaus in Stein-Wingert eine besondere Veranstaltung für Familien mit Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Der zertifizierte DWV-Wanderführer und Natur- und Landschaftsführer Rainer Lemmer von "Typisch Westerwald" lädt zu einer etwa 3 bis 4 Kilometer langen Erlebniswanderung ein, die unter dem Motto "Entdecken, Lernen und Staunen – Wasser-Wissens-Exkursion an der Nister" steht.

Im Mittelpunkt der Wanderung stehen das Erleben der Natur und das spielerische Lernen über das Ökosystem der Nister. Kinder und Erwachsene erkunden gemeinsam das Ufer des Flusses, ausgestattet mit Keschern, Lupen und Neugier. Ein besonderes Highlight ist das Elektroabfischen durch Manfred Fetthauer von der Arbeitsgemeinschaft Nister, bei dem verschiedene Fischarten wie die seltene "Nase" gezeigt werden. Diese Fische werden nach kurzer Beobachtung wieder freigelassen.

Teilnehmer erfahren zudem interessante Fakten, wie die Herkunft der Nister, warum der Fisch "Nase" heißt und welche Bedeutung er für den Fluss hat. Weitere Themen sind, ob es Muscheln mit Perlen gibt, warum Köcherfliegenlarven sauberes Wasser anzeigen und welcher Singvogel auch schwimmen kann. Mit einem Minilabor werden Wasserwerte analysiert und ökologische Zusammenhänge kindgerecht erklärt.

Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Familie, zahlbar in bar. Eine Anmeldung ist online erforderlich. Die Verpflegung erfolgt durch eigene Rucksackverpflegung oder eine mögliche Einkehr in der "Alten Mühle Stein-Wingert". Teilnehmer sollten wettergerechte Kleidung und gegebenenfalls Gummistiefel mitbringen. Kescher und Lupen werden gestellt. PM/Red
Pressemitteilung vom 21.07.2025 www.ww-kurier.de