WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 12.07.2025 |
|
Region |
Montabaur: Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung bleiben dem Westerwaldkreis treu |
|
Acht junge Verwaltungsfachkräfte haben ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung in Montabaur erfolgreich beendet. Alle bleiben dem Westerwaldkreis treu – ein positives Signal für die Verwaltung der Region. |
|
Montabaur. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur freut sich über acht frisch ausgebildete Nachwuchskräfte, die ihre Ausbildung oder ihr duales Studium zum 30. Juni 2025 erfolgreich abgeschlossen haben. Besonders erfreulich: Alle Absolventen setzen ihre berufliche Laufbahn innerhalb der Kreisverwaltung fort.
Absolventen aus Studium und Ausbildung
Das duale Studium für das dritte Einstiegsamt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts (B.A.)" absolvierten Aleyna Havva Cakir, Alina Helsper, Jana Helsper, Jannis Mohr, Corinna Pfeiffer und Luis Wengenroth. Parallel beendeten Nico Jex und Lennart Kohlenbeck ihre Ausbildung zum Verwaltungswirt im zweiten Einstiegsamt. Der Ausbildungsstart war jeweils am 1. Juli 2022.
Theorie und Praxis eng verzahnt
Die Nachwuchskräfte durchliefen ein vielseitiges Ausbildungsprogramm, das Theorie und Praxis eng miteinander verband. Die theoretischen Inhalte wurden an der Verwaltungsschule in Mayen vermittelt und umfassten unter anderem rechtliche, betriebswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Grundlagen. Ergänzt wurden diese durch Praxiseinsätze in verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung wie "Umwelt", "Ordnung und Verkehr", dem Jugendamt oder dem Sozialamt.
Selbstständigkeit und Teamgeist gefördert
Während der Praxiseinsätze konnten die Auszubildenden zunehmend eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen. Dabei unterstützten erfahrene Fachkräfte die Einarbeitung in komplexe Verwaltungsabläufe. Ein weiterer wichtiger Aspekt war der regelmäßige Austausch unter den rund 50 Nachwuchskräften der Kreisverwaltung. Die gegenseitige Unterstützung sowie gemeinsame Aktivitäten trugen zur positiven Ausbildungserfahrung bei.
Vielfältige Zukunftsperspektiven im Westerwaldkreis
Mit dem erfolgreichen Abschluss eröffnen sich den jungen Verwaltungsfachkräften vielfältige Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Kreisverwaltung. Sie tragen künftig aktiv dazu bei, die Bürger in verschiedensten Lebenslagen zu unterstützen und die Verwaltungsstrukturen im Landkreis weiterzuentwickeln.
Informationen zur Bewerbung und anstehenden Terminen
Interessierte an einem Ausbildungs- oder dualen Studienplatz im Jahr 2026 finden unter www.westerwaldkreis.de alle Informationen zu freien Stellen, Bewerbungsfristen und Voraussetzungen. Im Bewerberportal kann zudem ein Jobletter abonniert werden, um kein Auswahlverfahren zu verpassen. Persönlich beraten Vertreter der Kreisverwaltung auch bei Ausbildungsmessen, etwa am 29. August im Schulzentrum Höhr-Grenzhausen, am 9. Oktober beim Event der Verbandsgemeinde Westerburg sowie beim Ausbildungsforum "MeetYourFuture" am 8. September direkt in der Kreisverwaltung. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 12.07.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|