WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 12.07.2025
Region
Feuerwehr Lichtheck gegründet – drei Orte vereint
Am 1. März 2025 entstand mit der Feuerwehr Lichtheck eine neue gemeinsame Einsatzabteilung. Drei Ortsfeuerwehren bündeln ihre Kräfte, um den Brandschutz in der Region zukunftsfähig zu gestalten.
Planung Außenansicht Front des neuen Gerätehauses Lichtheck. (Bilderquelle: Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach)Alsbach/Sessenbach/Wirscheid. Mit dem Zusammenschluss der Feuerwehren Alsbach, Sessenbach und Wirscheid wurde am 1. März 2025 die Feuerwehr Lichtheck gegründet. Nach intensiven Vorbereitungen und zahlreichen Gesprächen haben die drei Einheiten ihre Einsatzkräfte, Technik und Erfahrung gebündelt, um den Brandschutz und die Gefahrenabwehr in der Region nachhaltig zu stärken.

Effizientere Strukturen durch gemeinsame Organisation
Ziel der Fusion ist es, durch gemeinsame Ressourcen schneller und effektiver auf Notfälle reagieren zu können. Die neue Feuerwehr Lichtheck versteht sich als zukunftsorientierte Organisation, die auf moderne Einsatzkonzepte und gut ausgebildete Kräfte setzt. Die Verantwortlichen der beteiligten Wehren sehen in dem Zusammenschluss eine langfristige Lösung zur Sicherung der Einsatzbereitschaft.

Neues Gerätehaus entsteht in Sessenbach
Noch im Laufe des Jahres 2025 wird die Feuerwehr Lichtheck ein neues Gerätehaus in Sessenbach beziehen. Es entsteht am alten Sportplatz in der sogenannten Lichtheck und wird als zentrale Einsatzbasis dienen. Darüber hinaus soll das Gebäude auch Treffpunkt für die Mitglieder sowie Ort für Schulungen und Ausbildungen sein. So wird nicht nur die Einsatzfähigkeit gestärkt, sondern auch der Gemeinschaftsgedanke gepflegt.

Einweihung und Bürgerinformation geplant
Die offizielle Einweihung des Gerätehauses sowie eine Informationsveranstaltung für die Öffentlichkeit sind bereits in Planung. Dabei möchte die Feuerwehr Lichtheck die Bürger über ihre neue Struktur informieren und Einblicke in die Arbeit der Einsatzkräfte geben. Die Feuerwehr ruft dazu auf, sich aktiv zu beteiligen und die neue Organisation zu unterstützen.

Kontakt und weitere Informationen
Fragen zur Feuerwehr Lichtheck beantworten die aktiven Mitglieder sowie die Wehrführer Manuel Balthasar und Oliver Horn. Sie sind per E-Mail an info@feuerwehr-lichtheck.de erreichbar. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 12.07.2025 www.ww-kurier.de