WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 11.07.2025 |
|
Region |
Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern |
|
Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen für nachhaltiges Wandern zu erarbeiten. Dabei wurden sowohl Infrastruktur als auch Verhaltensweisen und Kommunikation thematisiert. Eine erste Initiative ist bereits in Planung. |
|
Montabaur/Hinterzarten. Auf der dritten "Zukunftswerkstatt Wandern" haben die Top Trails of Germany, darunter auch der WesterwaldSteig, neue Standards für nachhaltigen Wandertourismus gesetzt.
Andreas Lehmberg, Vorstand der Top Trails, betonte: "Nachhaltigkeit darf kein abstraktes Konzept bleiben. Wir wollen konkrete Maßnahmen umsetzen, die unsere Gäste unmittelbar erleben und nutzen können." In den drei Handlungsfeldern nachhaltige Infrastruktur, Verhalten und Kommunikation wurden praxisnahe Maßnahmen erarbeitet.
Trinkwasser statt Plastikmüll
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau von Refill-Stationen für Trinkwasser entlang aller Etappen der Top Trails. Auch im Westerwald sollen diese Stationen systematisch erweitert werden, um eine flächendeckende, umweltfreundliche Wasserversorgung sicherzustellen. Dies trägt zur Reduzierung von Einwegplastik bei und verbessert die Servicequalität auf dem WesterwaldSteig.
Nachhaltigkeit weitergedacht
Neben der Infrastruktur wurde über umweltschonende Wegemarkierungen, die Balance zwischen Print- und Digitalmedien sowie authentische Kommunikation diskutiert. Zukünftig sollen nachhaltige Angebote, wie ÖPNV-Anreisemöglichkeiten und Partnerschaften mit umweltzertifizierten Betrieben, stärker in die Kommunikation integriert werden. Die Beteiligten sind sich einig, dass Nachhaltigkeit ein grundlegendes Prinzip der Top Trails ist und die Basis für die zukunftsfähige Entwicklung des Wandertourismus bildet.
Die Top Trails of Germany sind ein Zusammenschluss von 13 Fernwanderwegen, die die schönsten Regionen Deutschlands erschließen. Dazu gehören: Altmühltal-Panoramaweg, Eifelsteig, Goldsteig, Harzer-Hexen-Stieg, Hermannshöhen, Rothaarsteig, WesterwaldSteig, Westweg-Schwarzwald, Kammweg Erzgebirge- Vogtland, Schluchtensteig-Schwarzwald, Albsteig, Heidschnuckenweg, Weserbergland-Weg.
Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service (WTS) ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.
Kontakt:
Mareike Walter
Westerwald Touristik-Service GbR
Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur
Telefon: 02602-300126
E-Mail: walter@westerwald.info
Website: www.westerwald.info
(PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 11.07.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|