WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 25.05.2025 |
|
Region |
Radsport trifft Politik: Die Sachsen-Rundfahrt der "Equipe EuroDeK" |
|
Die "Equipe EuroDeK" startet am Samstag, 14. Juni, zur großen "Sachsen-Rundfahrt". Die Tour verbindet sportliche Herausforderungen mit politischen und touristischen Begegnungen und soll zudem die Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Sebnitz neu beleben. |
|
Montabaur/Nassau. Vom 14. bis 22. Juni treten die Rennradfahrer der "Equipe EuroDeK" in die Pedale, um bei der "Sachsen-Rundfahrt - zu Tradition und Zukunft" nicht nur sportlich, sondern auch politisch und touristisch aktiv zu werden. Die Tour beginnt in Görlitz und endet nach sechs Etappen in der Partnerstadt Sebnitz. Ziel ist es, sich mit der Entwicklung Sachsens seit der Wiedervereinigung auseinanderzusetzen. An jedem der neun Tage sind Besichtigungen und Begegnungen geplant.
Die Rundfahrt soll auch die Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Sebnitz wiederbeleben. Montabaurs Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher übernimmt die Schirmherrschaft und reist zur Begegnung nach Sebnitz. Auf Sebnitzer Seite unterstützt Oberbürgermeister Roland Kretzschmar das Vorhaben und wird eine Etappe mitfahren. Der Startschuss fällt in Görlitz durch Oberbürgermeister Octavian Ursu.
"Wir sind willkommen in einem Freistaat voller Möglichkeiten - und wollen diese auch alle erkunden!", so der Vorsatz der 19 beteiligten Radsportfreunde der RSG Montabaur und des RSV Oranien Nassau. Sie wollen die Werte Europa, Demokratie und Klimaschutz weiter fördern.
Während der Tour stehen politische und gesellschaftliche Themen im Fokus. In Plauen diskutieren die Teilnehmer mit der "Initiative für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage" über den Umgang mit der stärksten rechtsextremen Partei im Bundesland. Weitere Stationen sind die Energiefabrik Knappenrode und der Traditionsverein Braunkohle e.V. in Lauchhammer. In Bitterfeld-Wolfen informiert der BUND über die Renaturierung des Tagebaus Goitzsche. In Weißenfels besuchen die Radler die "INTEGRA Weißenfelser Land gGmbH".
Besondere touristische Erlebnisse erwarten die Teilnehmer auf den letzten beiden Etappen durch das Erzgebirge mit einem Abstecher nach Tschechien. In Sebnitz steht ein entspannter Tag mit einer Exkursion durch die Sächsische Schweiz auf dem Programm.
Am Vortag des Rückwegs findet ein Empfang im Rathaus von Sebnitz statt. Unterstützt wird die Rundfahrt von den Städten Montabaur und Sebnitz sowie von Unternehmen wie Holzbau Kappler und der Sparkasse Westerwald-Sieg. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 25.05.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|