WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 22.05.2025 |
|
Region |
Förderverein Musica Sacra e.V. in Hilgert wählte einen neuen Vorstand |
|
In der aktuellen Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des Fördervereines Musica Sacra e. V. einen neuen Vorstand gewählt: Nun übernimmt Monika Schlößer als erste Vorsitzende die Leitung des als gemeinnützig anerkannten Vereines und wird hierbei von Ulrike Haude unterstützt, die als zweite Vorsitzende neu gewählt wurde. |
|
HILGERT. Bestätigt wurden vom Plenum Hans Althöhn als Kassenwart und Norbert Busch als Schriftführer, als Kassenprüfer wurden Monika und Martin Schuh gewählt. Monika Schlößer dankte dem scheidenden ersten Vorsitzenden Michael Holger Müller, der den Förderverein für die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach – Hilgert im Jahr 2007 mit aus der Taufe hob und seitdem ununterbrochen zum Wohle von Musica Sacra e. V. tätig war. "Wir verdanken Michael Müller enorm viel", meint Dekanatskantor Jens Schawaller, der dem Vorstand ebenfalls qua Amt angehört, "er hat den Verein in den letzten 18 Jahren und noch länger die Kantorei durch die unterschiedlichsten Phasen hindurch getragen und begleitet."
Zum Dank für die geleistete Arbeit ernannten die anwesenden Vereinsmitglieder Michael Müller zum Ehrenvorsitzenden. Als erste Handlung würdigte der neue Vorstand Elisabeth Wanner für ihre über 60jährige Mitarbeit in der Kirchenmusik als Kantoristin, Organistin und Blockflötistin, die die pensionierte Oberstudienrätin zeitgleich mit ihrer Lehrtätigkeit am Mons-Tabor-Gymnasium aufnahm. In über sechs Jahrzehnten hat sich die Musikerin auf Gemeinde- und Dekanatsebene im Westerwald hoch aktiv engagiert und sich einen Namen in den Gottesdiensten und Konzerten in der Region gemacht. "Es ist eine besondere Leistung, wenn man auch im hohen Alter der Kirchenmusik treu bleibt2, freut sich Jens Schawaller und dankte der Musikerin herzlich. Aber auch im Umweltschutz hat sich Elisabeth Wanner immer wieder eingebracht und mit nicht enden wollender Energie für die Natur und eine ökologische Bewusstseinserweiterung bei den Menschen gekämpft. Mit ihrer Reihe "Musik und Lesung" hat über Jahrzehnte auch eine regelmäßige Kulturarbeit im häuslichen Raum stattgefunden, die die Region reicher gemacht hat und an die Tradition der Salons im 19. Jahrhundert anknüpfte.
Auch weiterhin wird der Förderverein Musica Sacra e. V. die Belange der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach – Hilgert unterstützen, Spenden gegen Quittung sind jederzeit willkommen unter der Bankverbindung DE39 5735 1030 0055 0497 87, BIC: MALADE51AKI. (PM) |
|
Pressemitteilung vom 22.05.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|