WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 08.05.2025
Region
Fischerhof-Tour: Genussradeln rund um Montabaur am 11. Mai
Am 11. Mai lädt die Fischerhof-Tour im Rahmen der Wäller Helfen Genussradeln-Reihe zu einer sportlich anspruchsvollen Radstrecke ein. Die Teilnehmer erwartet eine 42 Kilometer lange Tour mit 670 Höhenmetern, die durch die malerische Landschaft rund um Montabaur führt.
Foto: PrivatMontabaur. Am 11. Mai startet die beliebte Fischerhof-Tour der Veranstaltungsreihe Wäller Helfen Genussradeln. Die Strecke beginnt am Edeka-Markt im Quartier Süd in Montabaur und erstreckt sich über 42 Kilometer mit 670 Höhenmetern. Die abwechslungsreiche Route bietet sowohl sportliche Herausforderungen als auch landschaftliche Reize.

Die Tour gliedert sich in vier Abschnitte:

- Im ersten Abschnitt geht es vom Startpunkt vorbei am idyllischen Spiesweiher und über den Trimm-Dich-Pfad Richtung Niederelbert bis nach Welschneudorf.
- Der zweite Abschnitt führt zur Überquerung der Hauptstraße und weiter durch das malerische Stelzenbachtal, Daubach und Stahlhofen.
- Im dritten Abschnitt erfolgt eine rasante Abfahrt ins Gelbachtal, wo eine wohlverdiente Rast am Fischerhof eingelegt wird.
- Der Rückweg verläuft durch das Eisenbachtal, vorbei an den historischen Mühlen "Studentenmühle" und "Freimühle", zurück nach Montabaur.

Besondere Highlights der Tour sind die idyllischen Weiher, naturbelassene Täler wie das Stelzenbachtal, Gelbachtal und Eisenbachtal sowie historische Mühlen und gemütliche Einkehrmöglichkeiten. Die Route ist ideal für sportlich ambitionierte Radfahrer, die die Schönheit der heimischen Natur aktiv erleben möchten.

Für die Sicherheit der Teilnehmer besteht auf der gesamten Tour Helmpflicht. Bis zu vier erfahrene Tourguides und ein professioneller Zweiradmechaniker der Firma Bockshop aus Bad Marienberg begleiten die Tour. Bei Pannen oder Unfällen steht ein Transporter bereit, um Fahrer und Räder sicher zum Ausgangspunkt zurückzubringen. Eine private Unfall- oder Radversicherung wird empfohlen.

Interessierte können sich jetzt anmelden, um einen Platz zu sichern. PM/Red
Pressemitteilung vom 08.05.2025 www.ww-kurier.de